Zur Rolle der okkulten koronaren Herzkrankheit bei typischem Vorhofflattern

Patienten, die eine Ablationsbehandlung von typischem Vorhofflattern erhielten und bei denen das Auftreten von Vorhofflattern die Erstmanifestation einer kardialen Erkrankung darstellte, erhielten bei der Abklärung einer kardialen Grunderkrankung auch in der Regel eine bildgebende Koronardiagnostik, sodass von über 80 % dieser Patienten ein Koronarstatus verfügbar war. Dieses Patientenkollektiv wurde mit Patienten verglichen, die im Rahmen einer Ablationsbehandlung von paroxysmalem Vorhofflimmern ebenfalls eine Koronardiagnostik erhielten. In beiden Gruppen durfte keine strukturelle Herzerkrankung vorhanden sein. Es wurden 152 Patienten mit Vorhofflattern mit 141 Patienten mit Vorhofflimmern verglichen. In der Gruppe mit Vorhofflattern finden sich signifikant niedrigere Werte für die LVEF, mehr Patienten mit Herzinsuffizienz, weniger Patienten weiblichen Geschlechts sowie weniger Patienten mit vorbestehender Hyperlipoproteinämie und positiver Familienanamnese. Ebenso fand sich ein geringerer Einsatz von Beta- Blockern, Klasse-I-Antiarrhythmika und NOAKs bei Aufnahme. Die Anzahl klassischer kardiovaskulärer Risikofaktoren pro Patient (arterielle Hypertonie, Hyperlipoproteinämie, Diabetes mellitus, Rauchen, positive Familienanamnese) war normal verteilt und unterschied sich nicht zwischen den Gruppen. In der Vorhofflattergruppe fanden sich signifikant mehr Patienten (n=40; 26 %) mit relevanter KHK (Diameterstenosen >50 %), während in der Vorhofflimmergruppe lediglich 9 Patienten (6 %) mit relevanter KHK gefunden wurden. Signifikante Prädiktoren für das Vorliegen einer klinisch signifikanten KHK (Diamterstenosen >75 % ) waren in beiden Kollektiven Alter, arterielle Hypertonie und das Vorliegen einer extrakardialen vaskulären Erkrankung.In einer logistischen Regressionsanalyse fand sich eine Odds Ratio von über 5 für das Vorliegen einer relevanten KHK bei Vorhofflattern gegenüber Vorhofflimmern. Somit wird geschlussfolgert, dass Vorhofflattern gegenüber Vorhofflimmern als eigenständiger Risikofaktor für das Vorliegen einer koronaren Herzerkrankung anzusehen ist. Die Patienten mit Vorhofflattern und Koronarstenosen >75 % wurden noch weiter untersucht. Gegenüber den anderen Patienten mit Vorhofflattern wies diese Gruppe signifikant höhere Werte für Alter, CHA2DS2-VASc-Score und die Summe der kardiovaskulären Risikofaktoren auf. Die Vorhersagewahrscheinlichkeit in Abhängigkeit vom CHA2DS2-VASc-Score weist einen exponentiellen Anstieg auf, während die Summe der kardiovaskulären Risikofaktoren ab drei Faktoren ein Plateau erreicht. Der CHA2DS2-VASc-Score kann somit zur Risikostratifizierung herangezogen werden. Ein von uns daraufhin entwickelter klinischer Algorithmus schlägt ab einem CHA2DS2-VASc-Score von drei bei asymptomatischen und bisher kardial nicht vorbelasteten Patienten eine weitere Abklärung hinsichtlich KHK vor. Gleiches sollte bei einem Score von zwei und gleichzeitigem Vorliegen einer extrakardialen vaskulären Erkrankung durchgeführt werden. Aufgrund der Limitationen dieser Untersuchung wie der retrospektiven Datenerhebung, Patientenanzahl und ausschließlicher Untersuchung von Patienten mit Ablation, müsste dieser Ansatz in einem prospektiven Modell validiert werden.

Rechte

Nutzung und Vervielfältigung:

Keine Lizenz. Es gelten die Bestimmungen des deutschen Urheberrechts (UrhG).

Bitte beachten Sie, dass einzelne Bestandteile der Publikation anderweitigen Lizenz- bzw. urheberrechtlichen Bedingungen unterliegen können.

Zitieren

Zitierform:
Zitierform konnte nicht geladen werden.