Topologien der Gerechtigkeit : Eine politisch-geographische Perspektive auf das Recht auf Ernährungssouveränität in Bolivien

Die Themenfelder Nahrung und Ernährung haben in den letzten Jahren nicht nur in der Humangeographie, sondern auch in breiten Gesellschaftsschichten eine hohe Aufmerksamkeit erhalten. Sowohl in Industriegesellschaften als auch in den sogenannten Ländern des Südens setzt sich ein immer stärker werdendes Bewusstsein durch, dass Nahrung „mehr“ oder „anders“ ist als eine Ware: und zwar eine politische Frage um Selbstbestimmung und soziale Gerechtigkeit. Bereits im Jahr 1996 deklarierte die Organisation La Vía Campesina – ein globales Netzwerk diverser kleinbäuerlicher Organisationen – die Forderung nach Ernährungssouveränität und formulierte damit einen umfassenden Gegenentwurf zur industriellen Landwirtschaft und zum neoliberalen Paradigma in der globalen Ernährungspolitik. Im Kern handelt es sich dabei um ein neues und nicht völkerrechtlich legitimiertes Grundrecht, bei dem es weniger darum geht, den Zugang zu Nahrungsmittel zu erlangen, sondern vielmehr selbst über die Produktion, die Verteilung und den Konsum von Nahrung zu bestimmen und sich von marktwirtschaftlichen Zwängen befreien zu können. Zwar ermöglicht dieser universelle Charakter es, die Idee der Ernährungssouveränität auf unterschiedliche regionale Kontexte zu übertragen und die Partikularinteressen verschiedener Gruppen zu einem wirkmächtigen Diskurs zu vereinen. Jedoch offenbart die Forderung auch mögliches Konfliktpotenzial und Widersprüche, v. a. hinsichtlich der Fragen, wer ernährungssouverän sein soll, welche geographische Ebene dabei im Vordergrund steht und wie genau die Regeln für eine ernährungssouveräne Gesellschaft aussehen sollen. Bislang gibt es auf diese Fragen kaum zufriedenstellende Antworten. Geschuldet ist dies der Tatsache, dass es sich weniger um ein ausdifferenziertes politisches Modell handelt, als vielmehr um eine libertäre und rechtebasierte Forderung nach Selbstbestimmung, mit der unweigerlich räumlich verfestigte Machtkonstellationen angefochten werden. In Anbetracht dieser Unklarheiten liegt der Fokus dieser Arbeit darauf, in einem ersten Schritt zu diskutieren, wie eine solche Forderung analytisch betrachtet werden kann. Dazu werden Ansätze aus der Agrarsoziologie, der Politischen Theorie, der Sozialtheorie und der Humangeographie herangezogen und miteinander verbunden. Das Ziel ist es, einen politisch-geographischen Analyseansatz zu entwickeln, mit dem die Forderung nach Ernährungssouveränität, aber auch andere rechte- und raumgebundene Forderungen nach Selbstbestimmung in ihrem empirischen Wirkungsgefüge untersucht werden können. In einem zweiten Schritt wird dieser Ansatz auf das bolivianische Beispiel übertragen, wo seit dem Jahr 2009 das erklärte Ziel besteht, eine ernährungssouveräne und postneoliberale Gesellschaft aufzubauen und sich von ökonomischer Fremdherrschaft zu befreien. Im Rahmen der empirischen Untersuchung, die auf zwei Forschungsaufenthalten in den Jahren 2013 und 2015 basiert, stehen neben den staatlichen Bemühungen vor allem zivilgesellschaftliche und kleinbäuerliche Initiativen und Aktivitäten im Vordergrund. Dabei werden die erkenntnisleitenden Fragen aufgeworfen, inwiefern es sich bei dieser Dynamik um eine politische Praxis der Selbstbestimmung handelt und auf welche Weise Räumlichkeit bzw. Maßstabsebenen mit Inhalten belegt, eingesetzt, hergestellt oder herausgefordert werden.

In the last years, the topic of food has increasingly received attention throughout society as well as in the discipline of human geography. Both in the global north and south, there is a raising awareness that food is “more than” or “different from” other commodities: It is inextricably bound to political questions of justice. In 1996, a global network of smallscale farmers, La Vía Campesina, declared the right to food sovereignty as a political countermovement to dominant neoliberal food and agricultural policies. This claim does not only refer to the right to food but rather emphasizes the right to decide independently over the production, consumption, and distribution of food and to liberate smallholders from external powers and “rules” of the market. On the one hand, this universal claim follows the logic of a human right and bears the potential to be transferred to different geographical and socio-historical contexts. On the other hand, it reveals various open questions: Who should be “the sovereign”? On which geographical scale should this new right be implemented? And what exactly are the normative guidelines for a food sovereign society? Until now, the lack of satisfying answers to these questions is evident. This is not surprising, since food sovereignty cannot be understood as a political model; it rather entails the maxim of self-determination, which inevitably challenges spatially fixed constellations of power. Facing these obscurities and the potential for conflict, this dissertation focuses, firstly, on the question of how a new and emerging right can be conceptualized from a political geography perspective. For this purpose, theories from political theory, social theory, human geography but also from rural sociology – whose representatives currently provide the most suitable approaches on this topic – will be discussed. The aim is to develop a comprehensive conceptual frame to analyze food sovereignty as well as other rights- and space-based claims for self-determination in their empirical contexts. Secondly, this framework is put to the test in a study of the right to food sovereignty in Bolivia: In 2009, the Bolivian government and civil society organizations declared the political objective to establish a food sovereign and post-neoliberal society and to end heteronomy. Apart from analyzing government policies, the objective of the empirical research – which was conducted in 2013 and 2015 – is to focus on those social practices of small-scale farmers that constitute the claim for food sovereignty. The research questions are: To what extent do these practices reveal the character of political practices, understood as a longing for self-rule and self-determination? And in what way do these practices use, produce, give meaning to, and challenge spatiality and spatial constellations like geographical scales?

Logo KGS

Rechte

Nutzung und Vervielfältigung:

Keine Lizenz. Es gelten die Bestimmungen des deutschen Urheberrechts (UrhG).

Bitte beachten Sie, dass einzelne Bestandteile der Publikation anderweitigen Lizenz- bzw. urheberrechtlichen Bedingungen unterliegen können.

Zitieren

Zitierform:
Zitierform konnte nicht geladen werden.