Orofaziale Anomalien bei Kindern mit gesicherter juveniler idiopathischer Arthritis im Vergleich mit einer Kontrollgruppe
Einleitung: Die JIA ist eine häufige Autoimmunerkrankung im Kindesalter, die durch multiple Gelenkentzündungen gekennzeichnet ist. Die Häufigkeit der teilweise asymptomatischen Kiefergelenkbeteiligung, mit der möglichen Folge einer craniofazialen Entwicklungsstörung, ist dabei auffällig. Daher ist es wichtig, Kenntnisse über die auftretenden orofazialen Anomalien dieser Erkrankung zu gewinnen um geeignete Screeningverfahren zur Früherkennung zu etablieren. Ziel der Untersuchung war die Analyse von Häufigkeit und Ausprägung relevanter orofazialer Anomalien und funktioneller Störungen. Patienten und Methode: In einer retrospektiven Auswertung wurden die Befundunterlagen von 490 Patienten (♂148, ♀342) im Alter von 1 bis 22 Jahren (Median 13,0) analysiert. Alle Patienten wurden im Rahmen der JIA-Sprechstunde der Klinik für Kieferorthopädie des UKSH mit einer von einem Kinderrheumatologen gesicherten JIA-Diagnose mittels JIA-Untersuchungsbogen (bestehend aus KFO-Befund, CMD-Screening nach Ahlers/Jakstat, JIA-Verlauf und -Kurzanamnese) untersucht. Ergebnisse und Fazit: Nicht nur das vermehrte Auftreten der Angle-Klasse II und der asymmetrischen Mundöffnung sowie der Druckdolenz in der Kaumuskulatur, sondern auch Schmerzen beim Palpieren des Kiefergelenks scheinen valide Marker darzustellen, um eine Beteiligung des Kiefergelenks zu screenen. Somit sollte man ergänzend zum CMD-Screening nach Ahlers und Jakstat eine Palpation des Kiefergelenks standardmäßig durchführen. Andererseits scheinen die in der Literatur oft erwähnten Markerbefunde, wie verminderte Mundöffnungskapazität und Vorliegen eines offenen Bisses keinen sicheren Teilbefund darzustellen, der auf einen Befall des TMJ bei JIA hinweisen kann.
Preview
Rights
Use and reproduction:
No license. The provisions of the German Copyright Act (UrhG) apply.
Please note that individual components of the publication may be subject to other licensing or copyright conditions.