Veränderungen der Zusammensetzung des nasalen Mikrobioms bei Patienten mit Granulomatose mit Polyangiitis

Chronisch entzündliche sowie autoimmun-assoziierte Erkrankungen stehen meist im Zusammenhang mit einer Dysbiose des ortsständigen Mikrobioms und somit einer Imbalance der natürlichen mikrobiellen Zusammensetzung an mukosalen Grenzflächen. Die Granulomatose mit Polyangiitis (GPA) ist definiert als eine systemische Autoimmunerkrankung, deren Ätiologie multifaktoriell ist. Sowohl prädisponierend genetische als auch umweltbedingte Faktoren werden in verschiedenen Studien als Einflussgröße auf die Krankheitsentstehung sowie den Krankheitsverlauf identifiziert (1-4). Beispielsweise konnte Staphylococcus aureus (S. aureus) als Teil des Mikrobioms in mehreren wissenschaftlichen Arbeiten mit einer verstärkten entzündlichen endonasalen Aktivität und einem höheren Rezidivrisiko in Zusammenhang gebracht werden (5-9). In früheren Arbeiten basierte die Untersuchung des Mikrobioms häufig auf Kultur-abhängigen Analysen bakterieller Kulturen. Da bekannt ist, dass weniger als 1 % der in der Umwelt vorkommenden Mikroorganismen mittels Kultur angezüchtet werden können, konnten diese Studien keine repräsentativen Ergebnisse in Hinblick auf das vollständige mikrobielle Spektrum liefern. Auch für die Genese der Autoimmunerkrankung Rheumatoide Arthritis (RA) wurde ein Einfluss der Zusammensetzung des mukosalen Mikrobioms beobachtet (10-12). Die RA teilt mit der GPA im Hinblick auf die Krankheitsentität unter anderem genetische Aberrationen sowie immunologische Eigenschaften. Beispielsweise werden beide Erkrankungen mit spezifischen Veränderungen der adaptiven Immunreaktion oder dem PTPN22 R620W Polymorphismus in Verbindung gebracht (2, 13). Darüber hinaus gibt es im klinischen Bereich auch Ähnlichkeiten in der medikamentösen Therapie von RA und GPA (5). Ziel der vorliegenden Studie war es, mithilfe von Kultur-unabhängigen Methoden mögliche Veränderungen der Zusammensetzung des gesamten nasalen Mikrobioms bei Patienten mit GPA im Vergleich zu Patienten mit RA sowie gesunden Normalkontrollen (NK) zu ermitteln. Des Weiteren wurde die Diversität des Mikrobioms zwischen und innerhalb der drei einzelnen Gruppen analysiert. Zudem wurde geprüft, ob eine Korrelation zwischen dem vorliegenden mikrobiellen Spektrum, immunsuppressiver Therapie und der Krankheitsaktivität des jeweiligen Krankheitsbildes besteht. Spezielles Augenmerk wurde auf das Vorkommen von S. aureus gerichtet, wegen seiner in vielen Arbeiten beschriebenen Funktion als zusätzlicher Trigger für die Krankheitsentwicklung.

Rechte

Nutzung und Vervielfältigung:

Keine Lizenz. Es gelten die Bestimmungen des deutschen Urheberrechts (UrhG).

Bitte beachten Sie, dass einzelne Bestandteile der Publikation anderweitigen Lizenz- bzw. urheberrechtlichen Bedingungen unterliegen können.

Zitieren

Zitierform:
Zitierform konnte nicht geladen werden.