Alemtuzumab in der Therapie der akuten Graft-versus-Host-Erkrankung nach allogener Stammzelltransplantation

Die steroidrefraktäre akute GvHD ist eine schwerwiegende Komplikation der allogenen hämatopoietischen Stammzelltransplantionen und ein wesentlicher Faktor für die behandlungsbedingte Mortalität. Bislang existieren für diese lebensbedrohliche Komplikation keine einheitlichen Therapiestandards. In mehreren Studien wurde bereits eine Wirksamkeit des Lymphozyten depletierenden CD52-Antikörpers Alemtuzumab in der Therapie der steroidrefraktären aGvHD gezeigt. Die Therapie mit Alemtuzumab geht aufgrund dieser Lymphozytenreduktion mit einem erhöhten Risiko für opportunistische Infektionen einher. Dies muss bei der Behandlung von Patienten mit vorangegangener CMV Infektion berücksichtigt werden. Da GvHD und GvL-Effekt eng zusammenhängen, war mit dem Einsatz von Alemtuzumab das vermehrte Auftreten von Rezidiven zu befürchten. Hierzu wurden retrospektiv die Daten von 54 Patienten mit steroidrefraktärer aGvHD Grad III-IV ausgewertet, die konsekutiv zwischen 2006 und 2018 mit Alemtuzumab behandelt wurden. Das 2-Jahres- Überleben nach HSCT lag bei 34%. Sechs Monate nach der ersten Gabe Alemtuzumab lebten noch 76 % der Patienten. Ein Patient hatte ein frühes Rezidiv und verstarb innerhalb von 2 Monaten. Von den Langzeitüberlebenden entwickelten nur 4 Patienten (11%) ein Rezidiv innerhalb von 17 bis 143 Monaten nach der Erstgabe von Alemtuzumab. Diese Daten legen nahe, dass eine schwere akute GvHD zu einer starken immunvermittelten Tumorkontrolle führt, die auch durch eine anschließende schwere Lymphozytendepletion unter Alemtuzumab nicht aufgehoben wird.

Rechte

Nutzung und Vervielfältigung:

Keine Lizenz. Es gelten die Bestimmungen des deutschen Urheberrechts (UrhG).

Bitte beachten Sie, dass einzelne Bestandteile der Publikation anderweitigen Lizenz- bzw. urheberrechtlichen Bedingungen unterliegen können.

Zitieren

Zitierform:
Zitierform konnte nicht geladen werden.