Vergleich eines innovativen Lehrfilm-basierten versus klassischen Dozenten-basierten Konzepts in der Sonographie-Ausbildung von Studierenden

In der Klinik für Anästhesiologie und Operative Intensivmedizin des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein, Campus Kiel gibt es Ultraschallkurse in Kleingruppen für Studierende der Medizin. Zuletzt war die Nachfrage nach Kursplätzen jedoch zu groß, um allen Kursinteressierten eine Teilnahme zu ermöglichen. Vor diesem Hintergrund wurde ein innovatives, lehrfilmbasiertes Kurskonzept für die sonographische Ausbildung von Medizinstudierenden gemeinsam mit der Fachhochschule Kiel entwickelt. In der vorliegenden Arbeit sollte überprüft werden, ob dieses neue, lehrfilmbasierte Konzept („Filmkurs“) hinsichtlich des Lernerfolges der Studierenden verglichen mit dem klassischen, nicht-videobasierten und ärztlich angeleiteten Kurskonzept („Arztkurs“) gleichwertig ist. Übergeordnetes Ziel des neuen Lehrkonzeptes war, die Sonographie-Ausbildung einer größeren Anzahl von Medizinstudierenden zugänglich zu machen, da als limitierender Faktor des klassischen Lehrkonzeptes im wesentlichen die Kapazität der ärztlichen Betreuung ermittelt wurde. Das neue Lehrkonzept setzte sich zusammen aus 1) einem eigens dafür erstellten Lehrvideo für die Abdomen-Sonographie und Echokardiographie, welches den Kursteilnehmern präsentiert wurde sowie 2) einer zusätzlichen Praxis-Begleitung der Kursteilnehmer durch zuvor geschulte studentische Tutoren aus höheren Semestern. Das klassische, bereits etablierte Lehrkonzept war dagegen nicht videobasiert und der Unterricht wurde durch in der Sonographie erfahrene Ärzte als Lehrende begleitet. Insgesamt nahmen 96 Medizinstudierende des 7. Semesters der Christian-AlbrechtsUniversität zu Kiel teil, die in die Gruppen "Filmkurs" oder "Arztkurs randomisiert wurden. Alle Teilnehmer beider Gruppen absolvierten nach Abschluss der Kurse eine Prüfung basierend auf dem OSCE-Konzept, in der die erworbenen sonographischen Fähigkeiten der Studierenden anhand definierter Kriterien geprüft und nach einem Punkteschema (maximal 40 Punkte) bewertet wurden. Die Probanden mussten dafür einen von sieben vorgegebenen, zufällig ausgewählten Ultraschallschnitt einstellen, entsprechende Messungen durchführen und das Bild anschließend erläutern. Von den 96 teilnehmenden Studierenden konnten 77 Prüfungen statistisch ausgewertet werden (N=42 im Filmkurs, N=35 im Arztkurs). Beide Gruppen erreichten bei der OSCEPrüfung im Mittel nahezu identische Punktzahlen (Filmkurs 31,3/40 Punkte versus Arztkurs 32,7/40 Punkte). Im Hinblick auf den Lernerfolg insgesamt zeigte sich also kein signifikanter Unterschied zwischen den beiden Gruppen. Beide Gruppen zeigten dabei ähnliche Defizite bei der Anwendung von anspruchsvolleren Messungen, z.B. der Messung der Flussgeschwindigkeit der Pfortader oder den Messungen in der Echokardiographie. Unsere Ergebnisse zeigen also, dass der „Filmkurs“ verglichen mit dem klassisch-ärztlich geleiteten Unterricht nahezu gleichwertig ist und dieses Kurskonzept somit durchaus eine Alternative darstellt. Insbesondere bei fortgeschrittenen Ultraschallmessungen ist jedoch die Hilfestellung durch in der Ultraschalluntersuchung erfahrener Experten unerlässlich. Es besteht jedoch das Potential, mit einer erweiterten Ausbildung der (studentischen) Tutoren und einer Modifikation bzw. Optimierung der medialen Unterstützung eine qualitativ hochwertige Sonographie-Ausbildung für Medizinstudierende bei größeren Teilnehmerzahlen zu ermöglichen.

Rechte

Nutzung und Vervielfältigung:

Keine Lizenz. Es gelten die Bestimmungen des deutschen Urheberrechts (UrhG).

Bitte beachten Sie, dass einzelne Bestandteile der Publikation anderweitigen Lizenz- bzw. urheberrechtlichen Bedingungen unterliegen können.

Zitieren

Zitierform:
Zitierform konnte nicht geladen werden.