Screening nicht neoplastischer lymphatischer Gewebe zur Identifikation prämaligner B-Zellen mit MYC-Translokation bei Kindern

In der vorliegenden Arbeit wurde ein Vier-Farb-FISH-Assay zur Detektion der Translokation t(8;14)/MYC-IGH etabliert und eine Kohorte von 25 kindlichen, nicht-neoplastischen Geweben auf das Vorkommen einer möglicherweise prä-malignen Translokation t(8;14)(q24;q32)/MYC-IGH-Fusion gescreent. Aberrante IG-Genumlagerungen bestimmen wesentlich die Pathophysiologie reifzelliger B-Zell-Lymphome. Die strukturellen Veränderungen umfassen Translokationen, die von Doppelstrangbrüchen als Folge von V(D)J-Rekombination, Klassenwechsel oder somatischer Hypermutation ausgehen. So ist die t(14;18)(q32;q21)/IGH-BCL2 beim follikulären Lymphom (FL) und die t(8;14)(q24;q32)/MYC-IGH beim Burkitt-Lymphom (BL) sowie beim Diffusen großzelligen B-Zell-Lymphom (DLBCL) realisiert. Durch diese Translokationen wird die kodierende Sequenz eines Protoonkogens (BCL2 oder MYC) in die Region regulatorischer Komponenten des in B-Zellen konstitutiv aktiven IG-Gens verlagert. In der Folge kommt es zu einer Überexpression des betroffenen Protoonkogens. Als Transkriptionsfaktor reguliert das MYC-Protein mehrere hundert Gene, die an verschiedenen Zellprozessen wie der Regulation des Zellzyklus, des Wachstums und der Signaltransduktion beteiligt sind und die Zelle zur Proliferation befähigen. Allerdings müssen weitere genetische Veränderungen hinzutreten, damit es zur malignen Transformation der Zelle kommt. Für die t(14;18)/IGH-BCL2 Fusion ist bekannt, dass bis zu 54% der Gesunden diese Veränderung tragen und diese bereits ab einem Alter von 10 Jahren nachweisbar sind. Auch die t(8;14)/MYC-IGH konnte in HIV-infizierten Männern in bis zu 10% nachgewiesen werden. Um zu analysieren, ob MYC-Translokationen in Peyer Plaques ähnlich wie die t(14;18)/IGH-BCL2 beim FL in gesunden Probanden im Zuge der B-Zell-Reifung entstehen, wurde das Vier-Farb-FISH-Assay, bestehend aus Bruchpunkt-flankierenden Sonden zur Charakterisierung der mit 75% häufigsten MYC-Translokation t(8;14)/MYC-IGH, an 25 kindlichen, nicht-neoplastischen Gewebeproben angewandt. Dies geschah vor dem Hintergrund, dass die Mehrheit der sporadischen BL-Fälle (nicht HIV- oder EBV-assoziiert) angeführt von der Ileozökalregion mit intraabdominellen Krankheitsmanifestationen einhergehen und die Lymphome histologisch zum Teil aus den Keimzentrums-B-Zellen in den Peyer Plaques der Ileozökalregion hervorzugehen scheinen. Ziel der Arbeit war zudem, die möglicherweise vorhandenen translokationspositiven Zellen funktionellen Kompartimenten direkt zuordnen und somit einen besseren Einblick in die Entstehung von Lymphomen gewinnen zu können. In keinem der 17 auswertbaren Fälle aus den 25 analysierten Fällen konnte eine Translokation beobachtet werden. Lediglich ein Fall enthielt ein fragliches Translokationsereignis, welches bei einer erneuten Hybridisierung nicht bestätigt werden konnte. Somit scheinen prä-maligne B-Zellen mit t(8;14)(q24;q32)/MYC-IGH-Fusion in den Peyer Plaques der Ileozökalregion gesunder Kinder und junger Erwachsener nicht vorhanden zu sein. Die Diskrepanz zu den oben genannten Studien könnte in der Sensitivität der FISH-Technik gegenüber der in diesen Arbeiten angewandten PCR-Technik liegen, aber auch die technisch um ein Vielfaches niedrigere Anzahl untersuchter Zellen am in-situ-Material könnte einen Einfluss auf die Nachweisgrenze haben. Dennoch stellt die FISH als Methode in der Diagnostik des BL den Goldstandard dar. Grund dafür sind weit verstreute Bruchpunktregionen des MYC-, aber auch des IGH-Gens, die selbst für die Whole-Genome-Sequencing-Verfahren der neuen Generation von Sequenzierern, welche mit bis zu 200 bp (bp für Basenpaare) Fragmenten arbeiten, eine Herausforderung darstellen. Nicht zuletzt könnten die intrinsischen Eigenschaften des MYC-Proteins die Zellen zu einem raschen Fortschreiten zur Malignität befähigen, sodass das BL in seinem vollen malignen Phänotyp auftritt, ohne dass diesem ein erfassbares diagnostisches Zeitfenster für den Nachweis einer prä-malignen Translokation t(8;14)/ MYC-IGH in Gesunden vorausgeht. Dem Vorkommen translokationspositiver Zellen in einer beträchtlichen Anzahl gesunder Probanden sollte allerdings weiter nachgegangen werden, da immer sensitivere Verfahren im Rahmen der minimal residual disease-Diagnostik (MRD) bei gleichzeitig vorkommenden sporadischen chromosomalen Aberrationen zu einer diagnostischen Unsicherheit in der Therapie der Lymphom- und Leukämieerkrankung führen können.

Rechte

Nutzung und Vervielfältigung:

Keine Lizenz. Es gelten die Bestimmungen des deutschen Urheberrechts (UrhG).

Bitte beachten Sie, dass einzelne Bestandteile der Publikation anderweitigen Lizenz- bzw. urheberrechtlichen Bedingungen unterliegen können.

Zitieren

Zitierform:
Zitierform konnte nicht geladen werden.