Pruritus und Psoriasis : Ergebnisse einer deutschen bizentrischen Fragebogenstudie

Psoriasis ist eine chronische Hauterkrankung, deren Behandlung ein ganzheitliches Therapie-konzept erfordert. Ein vorherrschendes, die Patienten sehr belastenden Symptom, ist der Pruritus. Ziel der vorliegenden Arbeit war es, die klinischen Aspekte des Pruritus bei Psoriasis zu cha-rakterisieren und epidemiologische Daten der Patienten inklusive dem Schweregrad der Pso-riasis und die Einschränkung der Lebensqualität in Bezug auf den Pruritus zu beschreiben. Für die Studie wurden die Patienten in zwei deutschen Spezialambulanzen im Zeitraum von Januar bis Juni 2017 in einem Interview befragt und gebeten, einmalig Fragebögen auszufül-len. Die Befragung beinhaltete Fragebögen zu epidemiologischen Daten, psoriasisbezogenen Daten inklusive PASI und antipsoriatischen Therapien. Zu den spezifischen Fragebögen ge-hörten der DLQI, der HADS, der PAIN Detect sowie Pruritus spezifische Fragebögen (Neuro-Derm, PLQ, IFD und ItchyQol). In der Studie wurden 329 Patienten befragt und ausgewertet. Hiervon waren 13,8 % von einer schweren Psoriasis betroffen (PASI > 10). 59,9% der Patienten gaben zum Zeitpunkt der Be-fragung Pruritus an, bei 15,7% der Patienten bestand ein starkes Hautjucken (NRS ≥ 7). Bei 77,2% der Patienten juckte ausschließlich die von Psoriasis betroffene Haut. 75,1 % der Pati-enten berichteten von attackenartigem Jucken und bei ca. zweidrittel der Patienten juckte die Haut nicht länger als 2 Stunden pro Tag. Die Charakteristika des Juckens bei den untersuch-ten Psoriasispatienten unterscheiden sich damit deutlich von denen bei Patienten mit Atopsi-chem Ekzem. In unserer Untersuchung konnte kein signifikanter Einfluss von Alter, Nikotin, Erkrankungs-dauer, BMI und Begleiterkrankungen bzw. Begleitmedikation auf das Symptom Pruritus nach-gewiesen werden. Es zeigten sich signifikante Korrelationen zwischen dem DLQI und dem Pruritus an sich, sowie zwischen dem DLQI und der Pruritusintensität. Frauen waren in ihrer Lebensqualität stärker durch das Jucken eingeschränkt als Männer. Zudem zeigte der HADS Fragebogen einen Zusammenhang zu Depression und Angststörungen. Der Schweregrad der Psoriasis hing ebenfalls signifikant mit dem Pruritus zusammen. Patienten unter laufender Systemtherapie (Konventionelle Medikamente und Biologika) gaben weniger Hautjucken an als Patienten unter topischen Therapien. Beide Beobachtungen deuten auf einen direkten Zusammenhang zwischen der entzündlichen Aktivität der Hautläsionen und dem Pruritus hin. Die Ergebnisse zeigen, dass Pruritus bei Psoriasis einen großen Einfluss auf die Erkrankung hat. Der negative Einfluss des Juckens auf die Lebensqualität wird in dieser Studie bestätigt und unterstreicht die Bedeutung dieses Symptoms für die betroffenen Patienten und für das Management der Psoriasis durch den behandelnden Arzt. Zukünftige Untersuchungen sollten sowohl die therapeutische Beeinflussung der Unterschied-lichen Charakteristika des Pruritus bei Psoriasis in longitudinalen Studien oder Behandlungs-registern untersuchen, sowie auf experimenteller Ebene die physiologische Vermittlung des Juckreizes in der Haut bei Patienten mit Psoriasis genauer charakterisieren.

Rechte

Nutzung und Vervielfältigung:

Keine Lizenz. Es gelten die Bestimmungen des deutschen Urheberrechts (UrhG).

Bitte beachten Sie, dass einzelne Bestandteile der Publikation anderweitigen Lizenz- bzw. urheberrechtlichen Bedingungen unterliegen können.

Zitieren

Zitierform:
Zitierform konnte nicht geladen werden.