"Experiment upon the Word" : A Post-Secular Literary Approach to The Book of Mormon

Das Studienobjekt ist The Book of Mormon (1830), welches höchst selbstreflexiv ist. Die Studie folgt dem Impuls des Affective Turn und nutzt die spezifische Entwicklung des Begriffs des Postsäkularen (Jürgen Habermas) nach Burkhard Hasebrink und Peter Strohschneider. In der Studie wird die Kategorie Heilige Schrift betrachtet – Texte, die dem Prozess der Scripturalization (Seth Perry) unterliegen. Viele solche Texte wurden auf einen transzendenten Schreibbefehl (Ursula Peters) hin geschrieben und werden von Gläubigen als Epiphanie (Mircea Eliade) betrachtet. Die besonderen Eigenschaften und das Selbstverständnis solcher Texte macht einen säkular-wissenschaftlichen Zugang besonders schwierig. Die Studie betont die Performativität (J. L. Austin) solcher Texte und entwickelt einen Ansatz, die Performativität des geschriebenen Textes zu erfassen. Sie hinterfragt das Konzept von Heiliger Schrift „als Literatur“ mit dem pragmatisch-historisierenden Literaturbegriff von Fotis Jannidis, Gerhard Lauer und Simone Winko. Der Textbegriff beruht auf Konrad Ehlichs Überlieferungstext. Die selbstreflexiven textimmanenten Rezeptions-Anweisungen von The Book of Mormon werden mit der südasiatischen Rasa-Ästhetik gefasst, insbesondere anhand der Dhvani-Schule der Theoretiker Ānandavardhana und Abhinavagupta. Die Ästhetik-Tradition betont das Primat der empathisch-affektiven Kunsterfahrung, und die Dhvani-Schule behauptet, dass die affektive Gesamtbedeutung eines Werks in der emotionalen Entwicklung des Protagonisten liegt. Rasadhvani schlägt zwei unterschiedliche jedoch komplementäre Lesemethoden für Heilige Schrift vor: als śāstranaye (Glaubenslehre) und als kāvyanaye (affektive Poesie). Die verschiedenen theoretischen Begriffe werden weitestgehend aus dem Text heraus legitimiert, z. B. wird die Fiktionalität (Jannidis, Lauer und Winko) durch die Linse der utopischen Methode (Hans-Jürgen Krysmanski) betrachtet. Die Studie argumentiert, dass The Book of Mormon sich als mikrokosmischen Experimentalapparat (Krysmanski) und gleichzeitig auch als experiential apparatus (Erfahrungsapparat) etabliert. Mormon fungiert als exemplarischer Vor-Leser (Mireille Schnyder) und als Abhinavagupt’scher Protagonist, der in verschiedenen Episoden affektive Reaktionen und emotionale Involviertheit demonstriert. Die Studie argumentiert, dass Mormons Affektivität als Erzähler-Protagonist genutzt wird, das Gewicht und die Dringlichkeit der Heilslehre zu kommunizieren.

The object of study is The Book of Mormon (1830), which is highly self-reflexive. The study follows the impetus of the affective turn and uses the specific development of the concept of the post-secular (Jürgen Habermas) according to Burkhard Hasebrink and Peter Strohschneider. The study examines the category Sacred Scripture—texts that are subject to the process of scripturalization (Seth Perry). Many such texts were written due to a transcendent Schreibbefehl (command to write) (Ursula Peters) and are considered an epiphany (Mircea Eliade) by believers. The special characteristics of such texts and how they see themselves make a secular scholarly approach particularly difficult. The study emphasizes scripture’s performativity (J. L. Austin) and develops an approach to grasp The Book of Mormon’s performativity as written text. The study uses Fotis Jannidis, Gerhard Lauer, and Simone Winko’s pragmatic-historicizing concept of literature to question the idea of scripture “as literature.” The study’s concept of text is based on Konrad Ehlich’s Überlieferungstext (delivered text). The Book of Mormon’s self-reflexive text-immanent reader instructions are examined with the South Asian rasa aesthetic, in particular with Ānandavardhana and Abhinavagupta’s dhvani school of rasa. The aesthetic tradition emphasizes the primacy of empathetic-affective art experience, and dhvani claims that the overall affective significance of a work lies in the emotional development of the protagonist. The dhvani school proposes two different but complementary reading methods: scripture as śāstranaye (as doctrine) and as kāvyanaye (affective poetry). The study’s various theoretical terms are largely legitimized from within The Book of Mormon itself, for example, by examining the text’s Fiktionalität (fictionality) (Jannidis, Lauer, and Winko) through the lens of the utopische Methode (utopic method) (Hans-Jürgen Krysmanski). The study argues that The Book of Mormon establishes a microcosmic Experimentalapparat (experimental apparatus) (Krysmanski) as well as an experiential apparatus. Mormon acts as an exemplary Vor-Leser (pre-reader) (Mireille Schnyder) and as Abhinavaguptian protagonist, and he demonstrates affective reactions and emotional involvement in various episodes. The study argues that Mormon’s affectivity as the narrator-protagonist is used to communicate the weight and urgency of the soteriological doctrine espoused by the text.

Rechte

Nutzung und Vervielfältigung:


CC BY-NC-SA 4.0

Bitte beachten Sie, dass einzelne Bestandteile der Publikation anderweitigen Lizenz- bzw. urheberrechtlichen Bedingungen unterliegen können.

Zitieren

Zitierform:
Zitierform konnte nicht geladen werden.