Die prognostische Bedeutung des langfristigen Verlaufs vom hochsensitiven Troponin T in Patienten nach TAVI

Die kalzifizierende Aortenklappenstenose (AS) nimmt in der immer älter werdenden Bevölkerung zu und ist bereits das am häufigsten operierte Klappenvitium in der westlichen Welt. Um bei dieser Entwicklung eine gute medizinische Versorgung zu gewährleisten, ist die Weiterentwicklung der Behandlungsmöglichkeiten, sowie die Erforschung der Folgen und Folgebehandlungen unabdingbar. Der kathetergestützte Aortenklappenersatz (TAVI) ist eine Möglichkeit um multimorbide, nicht konventionell operable Patienten mit hochgradiger AS zu behandeln. Damit könnte nicht nur eine Symptombesserung, sondern auch eine Lebenszeitverlängerung ermöglicht werden. Als Erfolgsparameter werden untere andrem Biomarker hinzugezogen. Hierzu zählt das hoch sensitive Troponin T, welches bei der AS regelhaft erhöht ist und nach erfolgreicher TAVI abfallen sollte. Der prognostische Wert im Langzeitverlauf nach TAVI ist jedoch noch unklar. Ziel dieser Arbeit war es die prognostische Relevanz des einjahres-hsTnT auf das weitere Langzeitüberleben zu untersuchen. Hierfür analysierten wir die präoperativen und postoperativen hsTnT-Werte nach TAVI und errechneten einen Quotienten. Dieser wurde über die Division der postoperativen Werte durch die präoperativen Werte bestimmt. Die 113 Patienten der Studie wurden anhand dessen in „Responder“ und „Non-Responder“ kategorisiert (Aufteilungsgrenze Q=1,05). Erstere zeigten einen Abfall gegenüber des Ausgangswertes. Zum ersten Mal konnte gezeigt werden, dass der berechnete Quotient beziehungsweise der Abfall des hsTnT nach einem Jahr unter den Ausgangswert ein signifikanter prognostischer Marker für das weitere Langzeitüberleben ist. Diese Berechnungen wurden mittels log-Rank-Test durchgeführt. Außerdem erwies sich der STSScore sowie der logEuroScore als signifikanter Einflussfaktor auf das Überleben. In der uni- und multivariaten Betrachtung mittels Cox-Regressions-Analyse, war in der univariaten Analyse der STS-Score und in der multivariaten Analyse der logEuro- Score signifikant. Der „Responder“-Status und somit unser Quotient war in beiden Fällen ein Prädiktor für das Überleben. In der Zukunft sollte in den regulären Nachuntersuchungen nach TAVI unser Quotient bei der Planung des weiteren Managements und Diagnostik berücksichtigt werden. Dies könnte zu einer verbesserten Nachsorge und zu einem längeren Überleben für die Patienten führen.

Rechte

Nutzung und Vervielfältigung:

Keine Lizenz. Es gelten die Bestimmungen des deutschen Urheberrechts (UrhG).

Bitte beachten Sie, dass einzelne Bestandteile der Publikation anderweitigen Lizenz- bzw. urheberrechtlichen Bedingungen unterliegen können.

Zitieren

Zitierform:
Zitierform konnte nicht geladen werden.