Der Einfluss tiefschlafassoziierter akustischer closed-loop Stimulation auf belohnte deklarative Gedächtnisinhalte bei Jungen mit und ohne ADHS

Die Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) ist eine der häufigsten psychischen Erkrankungen im Kindes- und Jugendalter und beeinträchtigt Betroffene in vielen Lebensbereichen. So ist auch das Lernen deklarativer Inhalte sowie die Verarbeitung von Belohnung beeinträchtigt.

Während die Aufnahme neuer Informationen zunächst Wachheit voraussetzt, spielt der Schlaf bei der Festigung des Gelernten eine wichtige Rolle. Während des Tiefschlafs werden Gedächtnisinhalte reaktiviert und in das Langzeitgedächtnis übertragen. Dafür sind insbesondere langsame Oszillationen von bis zu 1 Hz verantwortlich. In vorangegangenen Untersuchungen konnten diese sogenannten slow-oscillations durch externe Stimulation verstärkt werden, was zu einer verbesserten Gedächtnisleistung der Probanden führte. Für die Stimulation wurden dabei verschiedene Methoden verwendet.

Durch eine transkranielle Gleichstromapplikation konnte die Gedächtnisleistung von Kindern mit ADHS so weit gesteigert werden, dass sie derer gesunder Kontrollen entsprach. Mittels akustischer closed-loop Stimulation, welche auf einer phasengenauen, EEG-getriggerten Stimulation beruht, konnte die Gedächtnisleistung deklarativer Inhalte bei Erwachsenen effektiv gesteigert werden.

Im Rahmen der vorliegenden Arbeit soll nun die akustische closed-loop Stimulation bei Jungen mit und ohne ADHS angewendet werden, um den Einfluss auf das deklarative Gedächtnis in Abhängigkeit von Belohnung zu untersuchen.

Rechte

Nutzung und Vervielfältigung:

Keine Lizenz. Es gelten die Bestimmungen des deutschen Urheberrechts (UrhG).

Bitte beachten Sie, dass einzelne Bestandteile der Publikation anderweitigen Lizenz- bzw. urheberrechtlichen Bedingungen unterliegen können.

Zitieren

Zitierform:
Zitierform konnte nicht geladen werden.