Sprachkontakt an der Peripherie : Anredeformen im Portugiesischen Südbrasiliens und Norduruguays

Thema dieser Dissertation sind die Anredeformen im Portugiesischen Südbrasiliens und Norduruguays. Untersuchungsgebiet waren auf uruguayischer Seite der Grenze die departamentos Artigas, Rivera, Cerro Largo, Rocha, Salto und Tacuarembó, auf brasilianischer Seite die südliche Grenzzone des Bundesstaates Rio Grande do Sul. Die zwischen 1989 und 1992 erhobenen Daten des pluridimensionalen Atlas Lingüístico Diatópico y Diastrático del Uruguay - Norte stellen die Hauptdatenquelle der Arbeit dar. Aus diesen Daten wurden für diese Untersuchung 35 Karten erstellt. Diese und weitere Karten aus hinzugezogenen brasilianischen Sprachatlanten, aufgezeichnete freie Gespräche und Interviews sowie die Ergebnisse brasilianischer Dissertationen  haben zu folgenden Ergebnissen geführt:

Die gebräuchlichsten Anredeformen waren o senhor / a senhora, você und tu. Funktional liegt ein 3-stufiges Anredesystem vor. Neue Ergebnisse waren, dass você  auch als Höflichkeits- bzw. Distanzform existiert, dass consigo als Anrede in nicht-reflexiver Form verwendet wird, dass kein Unterschied in der Vertrautheit zwischen tu mit einem Verb der 2. Person bzw. tu mit einem Verb der 3. Person Sg. besteht und dass es einen unterschiedlich verlaufenden Rückgang im Gebrauch von o senhor als Anrede für den Vater und a senhora als Anrede für die Mutter gibt. Es konnten bezüglich dieser Phänomene regionale Unterschiede zwischen Uruguay und Brasilien festgestellt werden.

Die Datenerhebung liegt 30 Jahre zurück. Zu diesem Zeitpunkt befanden sich einige der beschriebenen sprachlichen Phänomene im Wandel, deren Prozess noch nicht abgeschlossen war.

 

Rights

Use and reproduction:

No license. The provisions of the German Copyright Act (UrhG) apply.

Please note that individual components of the publication may be subject to other licensing or copyright conditions.

Cite

Citation style:
Could not load citation form.