Etablierung eines Immunfluoreszenz-basierten Nachweisverfahrens für zirkulierende Tumorzellen bei Kolorektalkarzinompatienten
Vor dem Hintergrund der zentralen Bedeutung von Krebserkrankungen als eine der häufigsten Todesursachen beschäftigt sich ein Forschungsfeld mit der Detektion und Analyse zirkulierender Tumorzellen (CTCs). Ziel unserer Arbeitsgruppe war es, CTCs im Blut von Patienten mit kolorektalem Karzinom zu isolieren. Zur Detektion standen uns zwei Verfahren zur Verfügung. Die Cytokeratin20-RT-qPCR, sowie ein neues, Immunfluoreszenz-basiertes Nachweisverfahren auf der Grundlage immunhistochemischer Anfärbung der CTCs mit fluoreszierenden Antikörpern gegen verschiedene Oberflächenantikörper (EpCAM, Her2/neu, Cytokeratin, EGRF). Es wurde untersucht, inwiefern sich die Ergebnisse der beiden Verfahren vergleichen ließen und ob es eine Korrelation zwischen CTC-Status und Krankheitsstadium (UICC) gab. Zur Detektion der CTCs wurden Blutproben von 44 Patienten/-innen mit kolorektalem Karzinom untersucht. Es stellte sich heraus, dass das NYONE® in der Lage ist, Zellen automatisiert zu erkennen, zu quantifizieren und morphologisch abzubilden. Insgesamt konnte bei 37, 8 % (14/37 Patienten) aller in die Studie eingeschlossenen Patienten (abzüglich der neoadjuvant vorbehandelten) ≥1 CTC/8,2 ml Blut mit dem NYONE® detektiert werden. Anders als in anderen Studien gelang es uns, bereits in frühen Stadien der Erkrankung CTCs nachzuweisen. 36,8 % der Erkrankten mit UICC I+II wurden positiv auf CTCs getestet. Die Detektionsrate einer positiven relativen Genexpression von CK20 mittels der RT-qPCR lag bei 85,7 % (30/35). Zwischen Tumorstadium und CTC-Status konnte mit keinem beider Verfahren ein signifikanter Zusammenhang festgestellt werden.
Preview
Rights
Use and reproduction:
No license. The provisions of the German Copyright Act (UrhG) apply.
Please note that individual components of the publication may be subject to other licensing or copyright conditions.