Eine Musteranalyse zufällig generierter Zahlenreihen : Zusammenhang mit dem verbalen und visuell-räumlichen Arbeitsgedächtnis

Hintergrund: Beim Random Number Generation Task (RNGT) hat der Proband die Aufgabe Zahlen von 1-9 mit einer Taktvorgabe (1 Hz) so zufällig wie möglich aufzuzählen. Die Performance ist abhängig von Arbeitsgedächtnisprozessen. Schulz et al. (2012) präsentierten mit der Musteranalyse ein neues Verfahren, welches auf der Überlegung beruht, dass sich in der Zahlenreihe individuelle dominante Muster in Variationenwiederholen und sie somit vorhersagbar ist.

Ziele: Aus den Ergebnissen der genannten Studie ergibt sich die Hypothese, dass sich aus der Musteranalyse ein Maß für die Kapazität der phonologischen Schleife bzw. des visuell-räumlichen Skizzenblocks (P50) und ein weiteres Maß (Pmax) für die zentrale Exekutive entsprechend des Arbeitsgedächtnismodells von Baddeley und Hitch ableiten lässt. Diese Schlussfolgerung sehen wir als Grundlage für eine zu entwickelnde automatisierte Testung der genannten neuropsychologischen Funktionen durch die Analyse der Muster beim RNGT. 

Methoden: Es nahmen insgesamt 70 gesunde Probanden in zwei Altersgruppen an der Studie teil. Alle Teilnehmer absolvierten den RNGT in einer verbalen und einer manuellen Variante. Außerdem wurde das Arbeitsgedächtnis mit den Wechsler Digit Spans, dem Digit Ordering Task sowie jeweils einem visuell-räumlichen Pendant und dem 5-Punkte-Test getestet.

Ergebnisse und Schlussfolgerung: Der P50-Score ist in der verbalen Testvariante ein geeigneter Parameter für die Kapazität der Zwischenablage im Arbeitsgedächtnis. Die Musteranalyse kann bei gesunden Probanden exekutive Leistungen nicht so genau auflösen wie erwartet. Die manuelle Zufallsgenerierung unterscheidet sich von der verbalen und bleibt noch zu wenig verstanden.

Rechte

Nutzung und Vervielfältigung:

Keine Lizenz. Es gelten die Bestimmungen des deutschen Urheberrechts (UrhG).

Bitte beachten Sie, dass einzelne Bestandteile der Publikation anderweitigen Lizenz- bzw. urheberrechtlichen Bedingungen unterliegen können.

Zitieren

Zitierform:
Zitierform konnte nicht geladen werden.