Ethische Fragen der Priorisierung von SARS-CoV-2-Impfungen

Die SARS-CoV-2-Impfung kann mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit schwere COVID-19-Krankheitsverläufe und -Todesfälle verhindern und mit hoher Wahrscheinlichkeit die Übertragung der SARS-CoV-2-Infektion auf andere Personen verringern, sodass die Imp­fung eine sehr effektive oder vielleicht sogar die effektivste Strategie zur Bekämpfung der COVID-19-Pandemie darstellt. Dabei handelt es sich um eine Strategie, die mit vergleichsweise wenigen populationsbezogenen Nebenwirkungen und Schadenspotenzialen verbunden ist. Gerechtigkeitsethische Fragen ergeben sich allerdings im ganzen Verlauf der Anwen­dung dieser Strategie. Die Logistik der Impfung und die begrenzt verfügbaren Impfstoffe erfordern eine Priorisierung. Die zweite Frage, die Georg Marckmann in seinem Beitrag diskutiert, ist folgende: Wäre es angesichts der steigenden Impfraten nicht ethisch gerechtfertigt, selektiv Freiheitseinschränkungen zurückzunehmen für die Menschen, die bereits geimpft wurden und damit einen weitgehenden Schutz vor der COVID-19-Erkrankung erlangt haben?

SARS-CoV-2 vaccination has a very high probability of preventing severe COVID-19 disease progression and death and a high probability of reducing transmission of SARS-CoV-2 infection to others, making vaccination a very effective, or perhaps the most effective, strategy for combating the COVID-19 pandemic. It is a strategy associated with comparatively few population-related side effects and potential for harm. Justice ethics issues arise, however, throughout the application of this strategy. The logistics of vaccination and the limited vaccines available require prioritization. The second question Georg Marckmann discusses in his paper is this: Given the increasing vaccination rates, would it not be ethically justified to selectively roll back restrictions on liberty for those people who have already been vaccinated and have thus gained extensive protection against COVID-19 disease?

Ergänzende Materialien

Logo Die Coronavirus-Pandemie und ihre Folgen

Rechte

Nutzung und Vervielfältigung:


CC BY-SA 4.0

Bitte beachten Sie, dass einzelne Bestandteile der Publikation anderweitigen Lizenz- bzw. urheberrechtlichen Bedingungen unterliegen können.

Zitieren

Zitierform:
Zitierform konnte nicht geladen werden.