Wundheilungsstörungen und Outcome nach Re-Sternotomie : Ergebnisse nach kardinalen Re-Eingriffen
Die Re-Sternotomie nimmt zahlenmäßig in der Herzchirurgie über die vergangenen Jahre zu. In Anbetracht der alternden Patientenpopulation und der damit einhergehenden Komorbidität wird diese nach wie vor als erheblicher Risikofaktor für eine sternale Wundheilungsstörung diskutiert. Unsere Beobachtung zeigte postoperativ jedoch eine relativ geringe Anzahl von Patienten mit einer sternalen Wundheilungsstörung. Dieser Befund spiegelt die Schlussfolgerungen aus mehreren Studien wider, die zeigen, dass eine Re-Sternotomie bei sorgfältiger Planung und hinsichtlich der Zusammensetzung anderer Risikofaktoren mit einem ähnlichen Risiko wie die primäre Sternotomie durchgeführt werden kann.
Preview
Rights
Use and reproduction:
No license. The provisions of the German Copyright Act (UrhG) apply.
Please note that individual components of the publication may be subject to other licensing or copyright conditions.