Erweiterte Zusammenfassung des Vortrags Die Ökonomie im Pandemie-Lockdown von Gabriel Felbermayr

Bericht über den Vortrag Gabriel Felbermayrs, der als Präsident des Kiel Instituts für Weltwirtschaft im Rahmen der Ringvorlesung Die Coronavirus-Pandemie und ihre Folgen II der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel über die ökonomischen Aspekte der Lockdowns referierte: die Zusammenhänge zwischen epidemiologischen und wirtschaftswissenschaftlichen Modellen, die ökonomischen Effekte der Pandemie und die Verteilungsfragen, die aus den direkten wie indirekten gesellschaftlichen Maßnahmen zur Pandemiebekämpfung resultierten. Zuletzt erörterte Felbermayr den Aspekt des Lastenausgleichs – auch als Thema des im Sommer 2021 beginnenden Bundestagswahlkampfs – mit einem kurzen Statement zur Debatte um die Vermögenssteuer.

Report on Gabriel Felbermayr's lecture, who as President of the Kiel Institute for the World Economy gave a lecture on the economic aspects of the lockdowns as part of the lecture series Die Coronavirus-Pandemie und ihre Folgen II (The Coronavirus Pandemic and its Consequences II) at Kiel University: the connections between epidemiological and economic models, the economic effects of the pandemic and the distributional issues resulting from the direct and indirect social measures to combat the pandemic. Finally, Felbermayr discussed the aspect of burden sharing - also as a topic of the Bundestag election campaign starting in summer 2021 - with a short statement on the debate about wealth tax and legacy tax.

Ergänzende Materialien

Logo Die Coronavirus-Pandemie und ihre Folgen

Rechte

Nutzung und Vervielfältigung:


CC BY-SA 4.0

Bitte beachten Sie, dass einzelne Bestandteile der Publikation anderweitigen Lizenz- bzw. urheberrechtlichen Bedingungen unterliegen können.

Zitieren

Zitierform:
Zitierform konnte nicht geladen werden.