Liebeserfahrung : Wertevorstellungen von Nahtoderfahrenen im Horizont einer theologisch-ethischen Auseinandersetzung mit dem Erfahrungsbegriff

›Nahtoderfahrungen‹ (NTE) werden in diesem Beitrag in ihrer Relevanz für die Reflexion ethischer Bewusstseinsbildung diskutiert. Nahtoderfahrene berichten vielfach von einer wesentlichen Lebenswende, die durch gesteigerte Anerkennung und ganzheitliche Geborgenheit charakterisiert ist. Verbunden mit einer veränderten Sicht auf das Leben wird in diesen Fällen eine erneuernde Dynamik konstatiert und eine Integration in den Kosmos beansprucht, die als intensive, außergewöhnliche Transformationserfahrung bestimmt wird. Diese können mit denjenigen von Gläubigen verglichen werden, die eine umfassende Neuausrichtung im Horizont göttlicher Liebe seit den Anfängen des Christentums geltend machen. Insofern liegt ein Vergleich der Erfahrungshorizonte nahe, und ein Ziel des Aufsatzes besteht darin, eine solche Verhältnisbestimmung durchzuführen. Dazu werden einige Überlegungen zum Erfahrungsbegriff entwickelt. Zugleich wird sich auch umgekehrt zeigen lassen, dass die Wertevorstellungen aus NTE und aus der theologischen Anthropologie hilfreich sind, um dem Erfahrungsbegriff eine klarere Kontur zu verschaffen. Somit werden inhaltliche Beobachtungen und formale Überlegungen verschränkt. Die Durchführung erfolgt auf der Grundlage einer Auseinandersetzung mit dem Werk von Eilert Herms, der mit einer phänomenologischen Orientierung sowohl rationalistische als auch supranaturale Erfahrungsbegriffe kritisiert. Somit verbindet dieser Artikel die konstruktivistische Herleitung von Erfahrung mit der gleichzeitigen Kritik an Vorstellungen deren rationalistischer Verfügbarkeit.

In this chapter, ›Near-Death Experiences‹ (NDE) are discussed in their relevance for reflecting on ethical transformation and self-awareness. Those that report NDE often undergo a significant change in their lives, which is characterized by an increased appreciation of themselves and others as well as a holistic feeling of wellbeing. In connection with a different view of life, a dynamic is noted in these cases and an integration into the cosmos is claimed, which is defined as an intense, extraordinary transformative experience. This can be compared to the reports of those believers claiming a major new understanding of themselves in the horizon of divine love since the dawn of Christianity. In this respect, a comparison of the horizons of experience is evident, and one aim of the article is to carry out an investigation of the relationship between the various claims. For this purpose, some considerations on the concept of experience are developed. At the same time, it can also be shown that the values from NDE in discussion with theological anthropology are helpful in giving the concept of experience a clearer form. In this way, material observations and formal considerations are interwoven. The investigation is carried out based on an examination of the work of Eilert Herms, who, on the basis of a phenomenological orientation, criticizes both rationalistic and supranatural concepts of experience. Thus, this article combines the constructivist derivation of experience with a simultaneous critique of notions of its rationalistic accessibility.

Logo Grenzarbeiten auf der Nulllinie

Rechte

Nutzung und Vervielfältigung:


CC BY 4.0

Bitte beachten Sie, dass einzelne Bestandteile der Publikation anderweitigen Lizenz- bzw. urheberrechtlichen Bedingungen unterliegen können.

Zitieren

Zitierform:
Zitierform konnte nicht geladen werden.