Ergebnisse verschiedener Verfahren der Behandlung parainfektiöser pleuraler Prozesse bei Kindern : Retrospektive monozentrische Analyse des Zeitraums von 1997-2019
Trotz des geringen Anteils von parapneumonischen Prozessen als Komplikation bei Pneumonien, sind sie bei der weiterhin hohen Inzidenz der Pneumonien im Kindesalter weltweit ein bedeutsames Problem. Die retrospektive Analyse vergleicht das Vorgehen bei parapneumonischen Prozessen in einer einzelnen Klinik mit den aktuellen Empfehlungen. Die monozentrische retrospektive Kohortenstudie gibt einen Überblick über das Vorgehen bei Diagnostik und Therapie von PPE/PE an der Kinderklinik des UKSH Kiel. Es wurden Insgesamt 22 Kinder mit parapneumonischer Erguss oder Pleuraempyem im Zeitraum von 1997 bis 2014 in die Erhebung eingeschlossen. Die Untersuchung zeigt eine große Heterogenität im Vorgehen bei parainfektiösen Prozessen bei Kindern. Ein Vorgehen anhand einer einheitlichen Handlungsanweisung ist notwendig. Für eine evidenzbasierte Behandlung parainfektiöser pleuraler Prozesse benötigt es prospektive, randomisierte Studien.
Preview
Rights
Use and reproduction:
No license. The provisions of the German Copyright Act (UrhG) apply.
Please note that individual components of the publication may be subject to other licensing or copyright conditions.