Die Riesenlaubholzwespe Tremex fuscicornis in Norddeutschland mit Hinweisen auf Nachweise ihrer Parasitoide Megarhyssa spp. sowie einem aktuellen Fund von Tremex magus (Hymenoptera: Siricidae und Ichneumonidae)

Die Datenlage für Tremex fuscicornis für Norddeutschland war lange Zeit unbefriedigend. Mangelnden Funddaten in der Literatur und in Expertenkreisen stehen zunehmende Meldungen auf Internetplattformen gegenüber. In dieser Arbeit wird eine Reihe aktueller Funde dokumentiert, die den bisherigen Kenntnisstand deutlich erweitern. Die Art ist nun in den Faunenlisten aller norddeutschen Bundesländer einschließlich Nordrhein-Westfalens zu führen. Fundmeldungen von den als Parasitoide von T. fuscicornis bekannten Riesenschlupfwespen Megarhyssa spp. werden mitberücksichtigt. Die Ergebnisse sprechen für eine zunehmende Etablierung von T. fuscicornis und nachfolgend ihrer Parasitoiden in Norddeutschland. Auch von der sehr seltenen Tremex magus wird ein Fund dokumentiert.

Previously available data on the occurrence of Tremex fuscicornis in northern Germany have proved to be unsatisfactory. The lack of records in the literature and in expert circles contrasts with increasing numbers of records on internet platforms. This work documents historical records and a number of recent finds. T. fuscicornis can now be included in the faunal lists of all northern Federal states of Germany, including North Rhine-Westphalia. Findings of the giant ichneumon wasps Megarhyssa spp. known to be parasitoids of T. fuscicornis are also taken into account. The findings indicate an increasing establishment of T. fuscicornis and subsequently of its parasitoids in Northern Germany. A record of the very rare Tremex magus is also documented.

Logo FOEM

Rechte

Nutzung und Vervielfältigung:


CC BY 4.0

Bitte beachten Sie, dass einzelne Bestandteile der Publikation anderweitigen Lizenz- bzw. urheberrechtlichen Bedingungen unterliegen können.

Zitieren

Zitierform:
Zitierform konnte nicht geladen werden.