Kontrastmittelfreie Elektrokardiogramm (EKG)-getriggerte Quiescent-Interval-Single-Shot (QISS) Angiographie der Arterien des Handgelenks und der Hand mittels Magnetresonanztomographie
Die Durchführung einer Handangiographie ist bei Vaskulitiden, Kollagenosen, thrombo-embolischen Ereignissen und verschiedenen weiteren Handerkrankungen notwendig. Aktuell stellt die kontrastmittelverstärkte MRA die klinische Standardmethode dar, da sie eine zeiteffiziente, strahlungsfreie und qualitative Darstellung der Handarterien ermöglicht. Die Verabreichung von gadoliniumhaltigen Kontrastmitteln kann jedoch eine nephrogene systemische Fibrose, allergische Reaktionen und Kontrastmittelablagerungen im Gehirn und anderen Organen verursachen. Aufgrund dessen gelangt zunehmend die kontrastmittelfreie MRA in den klinischen Fokus. Das Fehlen von mit Kontrastmitteln assoziierten Nebenwirkungen, schädlicher radioaktiver Strahlung, sowie die Möglichkeit beliebig häufiger Aufnahmewiederholungen, stellen entscheidende Vorteile dieses bildgebenden Verfahrens dar. Das Ziel dieser prospektiven Studie war die Untersuchung der optimierten kartesischen EKG-getriggerten QISS-MRA-Pulssequenz hinsichtlich der Durchführbarkeit einer qualitativen Handangiographie. Bei einer Feldstärkte von 1,5 Tesla und mittels einer 16-Kanal-Handspule wurden die MR-Angiogramme beider Hände von 20 gesunden Probanden erstellt. Zusätzlich wurden die oberflächlichen und tiefen Hohlhandbögen auf das Vorhandensein von anatomischen Varianten untersucht. Zusammenfassend wird festgestellt, dass die kartesische EKG-getriggerte 2D-QISS-MRA eine vielversprechende kontrastmittelfreie MRA-Technik ist, die eine ausgezeichnete Darstellung auch kleinster Digitalarterien ermöglicht und eine hohe räumliche Auflösung gewährleistet.
Preview
Rights
Use and reproduction:
Please note that individual components of the publication may be subject to other licensing or copyright conditions.