Analysis of Intra-Household Allocation : Implications for the Nutritional Well-being of Women and Children

Neben rein individualistischen Ansätzen zunehmend auch kollektive Entscheidungsmodelle zur Erklärung der Fehlernährung von Individuen herangezogen. Dies gilt speziell für die Unterernährung von Kindern und Frauen in Entwicklungsländern. Hier ergibt sich empirisch oft ein asymmetrisches Bild, wobei weibliche Aushalts Mitglieder bzw. Kinder oft unterproportional mit Nahrungsmitteln versorgt werden. Die Verteilung von Nahrungsmitteln auf individuelle Haushaltsmitglieder im Rahmen von Intra-Household Bargaining Models als kollektive Verhandlungslösung zwischen den erwachsenen Haushaltsmitgliedern analysiert. Asymmetrische Verteilung von Nahrungsmitteln auf unterschiedliche Haushaltsmitglieder ist dann die Folge von asymmetrischer Bargaining Power sowie unterschiedlichen Präferenzen der relevanten erwachsenen Haushaltsmitglieder. Darüber hinaus berücksichtigen die existierenden Intrahaushalt-Bargaining-Modelle oft nicht die komplexen Zusammenhänge, die zu der Bildung individueller Verteilungspräferenzen der Haushaltsmitglieder führen. Eine privilegierte Versorgung der HM mit Zugang zu Arbeitsmärkten ist wohlfahrtsmaximierend aus Sicht des Gesamthaushalts, da diese das Haushaltseinkommen und damit die Gesamtversorgung des Haushalts maximieren. Das gleiche gilt in landwirtschaftlichen Haushalten, wenn unterstellt wird, dass spezielle HM (z.B. männliche) eine überdurchschnittlich hohe Arbeitsproduktivität im landwirtschaftlichen Betrieb haben. Umgekehrt weist geschlechtsasymmetrische Verteilung von Lebensmitteln nicht unbedingt auf eine asymmetrische Verhandlungsmacht hin, sondern kann auch das Ergebnis von Vorurteilen sein, die auf kulturellen Normen beruhen, die sie verinnerlicht haben. 

 

Rechte

Nutzung und Vervielfältigung:

Keine Lizenz. Es gelten die Bestimmungen des deutschen Urheberrechts (UrhG).

Bitte beachten Sie, dass einzelne Bestandteile der Publikation anderweitigen Lizenz- bzw. urheberrechtlichen Bedingungen unterliegen können.

Zitieren

Zitierform:
Freude, B., 2022. Analysis of Intra-Household Allocation: Implications for the Nutritional Well-being of Women and Children.
Zitierform konnte nicht geladen werden.