Strg+Alt+Entf: Ein Neustart für die Geschichtswissenschaft durch die Digital Humanities?

Der Beitrag beschäftigt sich mit den Herausforderungen, die der digitale Wandel aktuell und auch künftig an die Geschichtswissenschaft stellt und möchte damit konstruktive Impulse setzen und Diskussionen anregen, die gemeinsam im Fach Geschichte und auch am Kieler Historischen Seminar zu führen sind. Anhand der Themenfelder Digital Literacy, Digitaler Quellenkritik und der Einbindung technischer Verfahren und Methoden in die Lehre soll aufgezeigt werden, wie tiefgreifend der Wandel der Rahmenbedingungen geworden ist, innerhalb derer Wissen geschaffen, bewertet, gelehrt, kommuniziert und publiziert wird.

The article deals with the challenges the digital change imposes on the historical science today and in the future. It thereby aims to offer constructive impulses and to encourage discussions which will be led collectively in the field of history in general as well as in the Historical Department in Kiel. Based on the subject areas Digital Literacy, Digital Source Criticism and also the integration of technical proceedings and methods in teaching, the article shows how profound the change in creating, evaluating, teaching, communicating and publishing knowledge has become.

Logo Kiel impulses to German-speaking historical research then and now

Rights

Use and reproduction:


CC BY-SA 4.0

Please note that individual components of the publication may be subject to other licensing or copyright conditions.

Cite

Citation style:
Could not load citation form.