Einfluss einer Leitlinie und eines zusätzlichen Streptokokken A-Schnelltestes auf die Antibiotikaverordnungen bei Halsschmerzpatienten in der Hausarztpraxis

Hintergrund: Antibiotikaresistenzen und der rationale Umgang mit Antibiotika sind weltweit ein großes Thema.In der Leitlinie "Halsschmerzen" der DEGAM werden Handlungsempfehlungen gegeben zu einer angemessenen Antibiotikatherapie bei Halsschmerzen.Mit Verwendung von Scores und einem aufklärendem Gespräch sollen Ärzte gemeinsam mit ihren Patienten die unnötig hohe Antibiotikaverordnungsrate bei Halsschmerzen senken. 

Material und Methoden: Die HALS-Studie,ein dreiarmiger cRCT,vergleicht den Einfluss der aktiven Implementierung der Leitlinie (LL-Arm) und eines zusätzlichen Streptokokkenschnelltestes (LLST-Arm) auf Antibiotikaverschreibungsraten,Wahl des Antibiotikums,Verordnungsdauer und Empfehlung von Analgetika mit der üblichen Versorgung (UC-Arm).

Ergebnisse: 61 Hausarztpraxen rekrutierten 520 Patienten mit der Hauptbeschwerde Halsschmerzen. Die Antibiotikaverordnungsrate konnte nicht gesenkt werden (LL 52%, LLST 43%, UC 43%, p=0,162). Die Verordnungsrate war in allen drei Armen etwa 3mal höher als die GAS-Rate von 15%. Studienärzte im LLST-Arm verordneten häufiger Penicillin (LLST 70%, LL 58%, UC 46%, p=0,002) und häufiger für 7 als für 10 Tage (LLST 78%, LL 52%, UC 46%, p=0,011). Der Anteil der Patienten mit einem höherem Score( ≥3) war im LLST-Arm größer (LLST 55%, LL 35%, p ≤ 0,001). In beiden Interventionsarmen empfahlen sie häufiger Analgetika (LLST 63%, LL 45%, UC 23%, p<0,001).

Diskussion: Nur im LLST-Arm liegt die AB-Verordnungsrate (43%) unter der Rate von Patienten mit höheren Score-Werten (55%), möglicherweise ein Einfluss des Schnelltstes.Insgesamt sollte die Anwendung anderer Strategien beforscht werden  wie z.B. einer Schnell-PCR im Sinne eines POCT.

Rights

Use and reproduction:

No license. The provisions of the German Copyright Act (UrhG) apply.

Please note that individual components of the publication may be subject to other licensing or copyright conditions.

Cite

Citation style:
Could not load citation form.