Die performative Eigensinnigkeit digitaler Technologien

Die vorliegende kumulative Arbeit befasst sich mit den digitalen Technologieverhältnissen als einem wesentlichen Gegenstand (medien-)pädagogischer und bildungstheoretischer Diskurse. Im Mittelpunkt steht dabei die Suche nach einem analytischen Zugang, der es erlaubt, sowohl der konstitutiven Verwicklung von Mensch und Technik wie auch dem Eigensinn und der Widerständigkeit digitaler Technologien Rechnung zu tragen. Obwohl im pädagogischen Diskurs die soziale und materielle Bedingtheit von Lern-, Enkulturations- und Bildungsprozessen vermehrt betont wird, können aktuelle Theorieangebote jedoch weder das Spezifische des Digitalen noch die Genese digitaler Technologien adäquat erfassen. Vor diesem Hintergrund rekonstruiert die Arbeit digitale Technologien, unter Rückgriff auf das Konzept der autooperationalen Form, als offene Prozesse, die in reflexiver Weise an soziale Praktiken gekoppelt sind und infolgedessen einer permanenten Veränderung unterliegen. Die Arbeit gibt zunächst einen Überblick über die aktuelle Diskussion um die digitalen Technologieverhältnisse sowie die sich aus den vorliegenden Theorieangeboten ergebenden konzeptuellen Herausforderungen. Im Anschluss wird das Konzept der autooperationalen Form eingeführt und um praxistheoretische Erwägungen erweitert. Die nachfolgenden fünf Aufsätze vertiefen dann die vorangestellten theoretischen Überlegungen mit Blick auf die Fragen nach dem Verhältnis von sozialer Praktik und technologischen Prozessen, der Materialität digitaler Technologien sowie dem Verhältnis von Herstellung und Gebrauch. Insgesamt ergänzt die Arbeit die kulturtheoretische Betrachtung des Verhältnisses von Mensch und Technik um eine technikgenetische Perspektive, die es ermöglicht, die kulturelle Kontingenz digitaler Technologieverhältnisse für (medien-)pädagogische Analysen zu erschließen.

This cumulative study deals with digital technology relations as an essential object of (media) educational discourses. It is focused on the search for an analytical approach that allows to take into account both the constitutive entanglement of humans and technology as well as the independency and resistancy of digital technologies. Although the social and material mediation of learning, enculturation, and educational processes is increasingly emphasized in the (media) educational discourse, current theories cannot adequalty account for the specificity of ›the digital‹ as well as the genesis of digital technologies. Against this background, this work draws on the concept of ›autooperational form‹ to reconstruct digital technologies as open processes that are reflexively coupled to social practices and consequently subject to permanent change. It first provides an overview of the current discussion on digital technology relations as well as the conceptual challenges arising from the available theoretical offerings. Subsequently, the concept of autooperational form is introduced and linked to the theory of social practices. The following five articles then deepen the preceding theoretical considerations with regard to questions about the relationship between social practice and technological processes, the materiality of digital technologies, as well as the relationship between production and use. All in all, the work complements current culture-theoretical understandings of the relationship between humans and technology with a technogenetic perspective. In doing so it provides new analytical means for (media) educational analyses of cultural contingencies of digital transformations.

Rechte

Nutzung und Vervielfältigung:

Keine Lizenz. Es gelten die Bestimmungen des deutschen Urheberrechts (UrhG).

Bitte beachten Sie, dass einzelne Bestandteile der Publikation anderweitigen Lizenz- bzw. urheberrechtlichen Bedingungen unterliegen können.

Zitieren

Zitierform:
Zitierform konnte nicht geladen werden.