Sich selbst anders erfinden : Fremdblicke auf das Gymnasium Philosophicum

Im Vortrag wird der Gedanken entfaltet, dass neben anderen Herangehensweisen auch die imaginative eine wichtige Rolle im Philosophieunterricht spielen kann. Die Fähigkeit zu imaginieren wäre somit Bestandteil der philosophischen Bildung und könnte zu einer „vertieften Gesellschaftsreife“ beitragen. Dies erfordert eine weitere Reflexion in Hinblick auf eine philosophische-didaktische Erarbeitung. Genauer wird es in einer Reise durch ältere philosophiedidaktische Diskussionen des Gymnasium Helveticum veranschaulicht, indem einige Fragen nach dem Charakter philosophischer Bildung im Hinblick auf aktuelle Herausforderungen reflektiert werden. Drei Fragen, die nicht gesondert diskutiert werden leiten diese Erkundung und thematisieren die Stellung der Philosophie als Fach: Liefert uns die Philosophie zusätzliche Notionen? Kann Philosophie durch andere Fächer ersetzt werden? Wozu philosophische Bildung? Auf diese Weise wird versucht, zu denken, wie wir Transformationen entstehen lassen können und wie das transformative Potential des „Fremdblickens“, zusammen mit anderen imaginativen Fähigkeiten, einen kritischen Aspekt der philosophischen Bildung begreifbar machen und ein Schlüssel für die Begegnung mit dem Unerwarteten werden könnten, wo Philosophie unterrichtet wird.

Rights

Use and reproduction:


CC BY-NC-ND 4.0

Please note that individual components of the publication may be subject to other licensing or copyright conditions.

Cite

Citation style:
Could not load citation form.