Neuronale Autoantikörper bei akuten Immunneuropathien (Guillain-Barré-Syndrom) : eine retrospektive Kohortenanalyse

Die Daten aller von akuten Immunneuropahien betroffener Patienten, die in den Jahren von 2001-2016 (retrospektiv) in der Klinik für Neurologie des Universitätsklinikums Schleswig-Holsteins Campus Kiel und in den Jahren von 2011-2016 (retrospektiv) in der Klinik für Neurologie des Universitätsklinikums Magdeburg behandelt und lumbalpunktiert wurden, wurden zu dem Zwecke erhoben, die Daten nach Anamnese, Demographie, klinischer Symptomatik (Dauer, Ausprägung, Verlauf), Vorerkrankungen, Aufnahme- und Zwischenbefunden, laborchemischen Untersuchungen (Serumbefunde, Liquorbefunde, Serumimmunfixation, Serologien), elektrophysiologischen Untersuchungen (Neurographien, Elektromyographien), Therapien (Kortikosteroide, Plasmapherese, Intravenöse Immunglobuline, Immunsupressiva) sowie Lumbalpunktionen (Zeitpunkte, Liquorbefunde) auszuwerten. Ausgewertet wurden die Prävalenz antineuronaler Antikörper im Liquor und im Serum und die Korrelation dieser Antikörper zur klinischen Präsentation, therapeutischem Ansprechen und laborchemischen und apparativen Befunden. Bei zehn Patienten konnten spezifische Antikörper gegen axogliale Proteine des Ranvierschen Schnürrings identifiziert werden. Die Zielantigene waren Neurofascin-155, Neurofascin-186, Neurofascin-140, Contactin-1 und Caspr-1. In dieser Studie wurde gezeigt, dass neuronale Autoantikörper gerichtet gegen Zielantigene des Ranvierschen Schnürrings signifikant häufiger beim Guillain-Barré-Syndrom als bei gesunden Kontrollen vorkommen und mit spezifischen klinischen Charakteristika assoziiert sind. Sofern sich die Ergebnisse in prospektiven Studien einer größeren Kohorte reproduzieren und spezifizieren lassen, könnten zukünftig neuronale Antikörper als Biomarker der Erkrankung dienen und Kriterium der neuen Klassifikation der Nodo-Paranodopathien darstellen.

Rechte

Nutzung und Vervielfältigung:


CC BY 4.0

Bitte beachten Sie, dass einzelne Bestandteile der Publikation anderweitigen Lizenz- bzw. urheberrechtlichen Bedingungen unterliegen können.

Zitieren

Zitierform:
Heinius, A., 2023. Neuronale Autoantikörper bei akuten Immunneuropathien (Guillain-Barré-Syndrom): eine retrospektive Kohortenanalyse.
Zitierform konnte nicht geladen werden.