Balloon Guide Catheter mit Stent Retriever oder dierekte Aspiration über Distal Access Catheter : Was ist die effektivste rekanalisationstechnik bei akutem ischämischem Schlaganfall? In vitro Studie in einem physiologischen Fluss- und Thrombusmodell

In dieser experimentellen Studie werden die zur Zeit am häufigsten verwendeten mechanischen Thrombektomie-Techniken (ADAPT, BGC plus stent retriever-Technik) bei zwei verschiedenen Thrombenarten (weißer/fibrinreicher und roter/erythrozytenreicher Thrombus) analysiert, um die Frage zu beantworten, ob es Unterschiede in der Rekanalisationsrate und in der Embolierate in Abhängigkeit von der Thrombenart gibt.

Ein weiterer wichtiger Aspekt dieser Studie ist es, zu untersuchen, wie die Techniken mit den verschiedenen Thromben interagieren.

Die Ergebnisse dieser Studie lassen vermuten, dass bei den erythrozytenreichen Thromben die ADAPT die effektivste Thrombektomie-Technik darstellt. Außerdem zeigt sich die BGCplusstent-Technik als die effektivste Thrombektomie-Technik für die fibrinreichen Thromben. Somit lässt sich zusammenfassend hervorheben, dass ein Zusammenhang zwischen der Effektivität der Thrombektomie-Technik und der Komposition des Thrombus existiert. Die Wahl der Technik nach Thrombenart kombiniert mit bildgebenden Verfahren könnte in der Zukunft vielversprechende Rekanalisationserfolge erzielen.

Rights

Use and reproduction:

No license. The provisions of the German Copyright Act (UrhG) apply.

Please note that individual components of the publication may be subject to other licensing or copyright conditions.

Cite

Citation style:
Could not load citation form.