Nachweis medizinischer Ergebnisqualität in der kardiologischen Rehabilitation : Der 6-Minuten-Gehtest als Routine-Assessment - Eine Studie unter "real world"-Bedingungen an der Rehaklinik Damp
Die Gehstrecke im 6MWT konnte im Rahmen der kardiologischen Rehabilitation im Mittel um 63 Meter gesteigert werden, was einer Steigerung von 14,4% entspricht. Diese Ergebnisse zeigten sich auch für unterschiedliche Indikationen statistisch unabhängig vom Geschlecht, vom Alter und von der systolischen linksventrikulären Funktion, wobei sich insbesondere bei hochgradig eingeschränkter LV-Funktion mit einer Steigerung von 20% ein relativ gesehen stärkerer Effekt ergab. Auch der Vergleich zu anderen Studien legt nahe, dass dies das besondere Potential einer kardiologischen Rehabilitation bei Herzinsuffizienz aufzeigt. Die Bewertung der Gehstrecken zur Beurteilung der rehabilitativen Intervention, Entwicklung der körperlichen Leistungsfähigkeit und Funktionsfähigkeit sind mögliche Einsatzgebiete des 6MWT als Assessment der Ergebnisqualität einer kardiologischen Rehabilitation. Der übergeordnete Einsatz zur Bewertung im Vergleich zwischen verschiedenen Rehabilitationskliniken durch den Kostenträger oder die Verwendung als Assessment im Rahmen des Qualitätsmanagements wäre nur zulässig, wenn generelle Standards definiert würden und relevante Einflussfaktoren berücksichtigt werden.
Preview
Rights
Use and reproduction:
No license. The provisions of the German Copyright Act (UrhG) apply.
Please note that individual components of the publication may be subject to other licensing or copyright conditions.