Unsichtbare Infrastrukturen : Verfassungsrechtliche Grundlagen des Informationsfreiheitsrechts

Die Informationsfreiheit aus Art. 5 Abs. 1 S. 1 Var. 2 GG sollte eine »infrastrukturelle Dimension« beinhalten. Zunächst werden die verfassungsrechtlichen Diskussionen der Informationsfreiheitsgesetze skizzenhaft dargelegt. Im Anschluss wird die bisher eher unterbelichtete »objektive« Dimension des Grundrechts aus einer institutionellen und verfahrensbezogenen Perspektive beleuchtet. Herausgestellt wird die Abhängigkeit der Kommunikationsgrundrechte von Informationsinfrastrukturen und deren Besetzung durch Plattformen. Zuletzt werden Teilelemente einer offenen Relationalität des Grundrechts auf Informationsfreiheit dargestellt.

Article 5 (1) sentence 1 var. 2 GG should include an »infrastructural dimension«. First, the constitutional discussions of freedom of information laws are outlined. Subsequently, the hitherto rather underexposed »objective« dimension of the fundamental right is outlined from an institutional and procedural perspective. The dependence of fundamental communication rights on information infrastructures and their appropriation by platforms is highlighted. Finally, elements of an open relationality of the fundamental right to freedom of information are presented.

Logo Handbuch Informationsfreiheitsrecht

Rights

Use and reproduction:


CC BY-SA 4.0

Please note that individual components of the publication may be subject to other licensing or copyright conditions.

Cite

Citation style:
Could not load citation form.