Fördern, Bewahren, Erinnern - und nun? : 125 Jahre Geschichtsarbeit der Historischen Landeshalle für Schleswig-Holstein

Anlässlich des 125-jährigen Gründungsjubiläums des Vereins ›Historische Landeshalle für Schleswig-Holstein e.V.‹ wird in dem Artikel zum einen die spannende und ereignisreiche Entwicklung des Vereins zusammenfassend dargestellt, zum anderen werden mögliche Strategien diskutiert, um die zentralen landesgeschichtlichen Sammlung aus dem Dornröschenschlaf zu erwecken, in dem sie seit 1982 auf fatale Weise in Kisten verpackt und in Depots gelagert ist. Dabei geht es vor allem darum, sich von der Fixierung auf Kiel als möglichem Standort für eine künftige Dauerausstellung zu lösen und eng mit den Landesmuseen Schloss Gottorf zu kooperieren.

On the occasion of the 125th anniversary of the foundation of the association ›Historische Landeshalle für Schleswig-Holstein e.V.‹, the article printed here presents firstly in a summarized form the association’s exciting and eventful development, and discusses secondly possible strategies to awaken its
central collection of state history from the Sleeping Beauty slumber in which it has remained packed in boxes and stored in depots in a fatal manner since 1982. The main aim is to break away from the fixation on Kiel as a possible site for a future permanent exhibition and to cooperate closely with the State Museum at Gottorf Castle.

Logo NE

Rechte

Nutzung und Vervielfältigung:


CC BY-SA 4.0

Bitte beachten Sie, dass einzelne Bestandteile der Publikation anderweitigen Lizenz- bzw. urheberrechtlichen Bedingungen unterliegen können.

Zitieren

Zitierform:
Zitierform konnte nicht geladen werden.