Erinnerungen. Ankauf, Umbau und Zerstörung der Villa Düsternbrooker Weg 40 in Kiel

Der Artikel fasst die wesentlichen Aussagen einer ausführlichen Beschreibung des Wiederaufbaus und der Innenausstattung des Hauses Düsternbrooker Weg 40 in Kiel zusammen, die dessen Besitzer Wilhelm Anschütz (1870-1954), Ordinarius für Chirurgie an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, nach der Versenkung des Hauses während des Bombenangriffs auf Kiel in der Nacht vom 26. zum 27. August 1944 vorgenommen hat. Anschütz gibt eine Objektbiographie des Hauses von 1909 bis 1944, indem er über die Rekonstruktionen berichtet und sie Raum für Raum detailliert beschreibt, die dazugehörige Inneneinrichtung zum Teil mit Angaben zu ihrer Herkunft und genaueren Form zeigt. Diese einzigartige Quelle einer subjektiven Vorstellung von einem bürgerlichen Wohnhaus in Kiel vor dem Zweiten Weltkrieg gibt detaillierte Einblicke in das Wohnumfeld der damaligen Zeit und ist auch als Selbstzeugnis von weiterem Interesse.

The article summarizes the essential statements of a detailed description of the reconstruction and the interior of the house Düsternbrooker Weg 40 in Kiel, made by its owner Wilhelm Anschütz (1870–1954), full professor for surgery at Kiel University, after the sinking of the house during the bombing of Kiel in the night of August 26–27, 1944. Anschütz gives an object biography of the house from 1909 to 1944, reporting on the reconstructions and describing them in detail room by room, showing the associated interior partly with details of their origin and more precise form. This unique source of a subjective idea of a middle-class home in Kiel before the Second World War provides detailed insights into the living environment of the time and is also of further interest as a self-testimony.

Logo NE

Rights

Use and reproduction:


CC BY-SA 4.0

Please note that individual components of the publication may be subject to other licensing or copyright conditions.

Cite

Citation style:
Could not load citation form.