Realität statt Typisierung : Friedrich Esmarchs Klinische Bildersammlung

Im Jahr 1858 fertigte Johann Heinrich Wittmaack fünf Zeichnungen des fünfjährigen Fritz Rörden aus Nieblum auf Föhr an, der mit einer Lippen-Kiefer-Gaumenspalte geboren und von Friedrich Esmarch, dem ehemaligen Direktor der Kieler Chirurgischen Universitätsklinik, operiert wurde. Die Zeichnungen sind Teil der im Beitrag vorgestellten klinischen Bildersammlung. Die wichtige historische und wissenschaftliche Ressource umfasst mehr als 1000 Zeichnungen von Patienten und Operationspräparaten Esmarchs und wird in der Medizin- und Pharmaziehistorischen Sammlung der CAU aufbewahrt. In Zukunft soll sie der Öffentlichkeit digital verfügbar gemacht werden.

In 1858, Johann Heinrich Wittmaack made five drawings of five-year-old Fritz Rörden from Nieblum on Föhr, who was born with a cleft lip and palate and operated on by Friedrich Esmarch, the former director of the Kiel University Surgical Clinic. The drawings are part of the clinical image collection presented in the article. This important historical and scientific resource includes more than 1000 drawings of Esmarch's patients and surgical specimens and is housed in the Medical and Pharmaceutical History Collection at CAU. In the future, it will be made available to the public digitally.

Logo CA

Rights

Use and reproduction:


CC BY 4.0

Please note that individual components of the publication may be subject to other licensing or copyright conditions.

Cite

Citation style:
Could not load citation form.