Die Darstellung der Stadt Madrid in der spanischen Narrativik des 17. Jahrhunderts : Eine Studie am Beispiel von Luis Vélez de Guevaras El Diablo Cojuelo und Baltasar Graciáns El Criticón

Die Studie widmet sich der Madriddarstellung in zwei Erzähltexten aus der Mitte des 17. Jahrhunderts: Luis Vélez de Guevaras El Diablo Cojuelo (1641) und Baltasar Graciáns dreiteiligem El Criticón (1651, 1653 und 1657). Der erste Teil der Arbeit zeigt, dass sich Vélez de Guevara – an die antike Genretradition der Menippea anknüpfend – verschiedener inhaltlicher und sprachlicher Mittel bedient, die auf eine satirische meiosis, eine Herabsetzung und Entwürdigung der Stadt und der sie bevölkernden Menschen abzielen. Als satirische Cicerone-Figur fungiert dabei der titelgebende Hinketeufel, der seinen unerfahrenen Begleiter, den Studenten Don Cleofás, durch die Stadt führt und im Wechselspiel von engaño und desengaño ihr wahres Wesen entlarvt: Elend und moralisch Verderbnis.

Dem zweiten Teil der Arbeit ist ein Exkurs zur barocken Wahrnehmungskritik vorangestellt, die in Baltasar Graciáns philosophisch-allegorischem Roman durch einen bewusst inszenierten Multiperspektivismus und v. a. durch die divergierenden Wahrnehmungsweisen der beiden antithetisch konzipierten Protagonisten thematisiert wird. Anschließend wird gezeigt, dass auch Madrid multiperspektivisch – aus der Sicht von fünf Figuren – dargestellt wird. Dabei werden sowohl die oft gegenläufigen semantischen Zuschreibungen an die Stadt herausgearbeitet als auch die ästhetischen Verfahren, mit deren Hilfe sie vermittelt werden. Abschließend wird exemplarisch die Gestaltung eines bestimmten Handlungsortes, nämlich des im Randgebiet der Stadt gelegenen Hauses der Hexe Falsirena, im Hinblick auf die vielfältigen Funktionen der Raumbeschreibung in El Criticón untersucht.

Preview

Logo SimCity Beihefte

Rights

Use and reproduction:

No license. The provisions of the German Copyright Act (UrhG) apply.

Please note that individual components of the publication may be subject to other licensing or copyright conditions.

Cite

Citation style:
Could not load citation form.