Welchen Willen wollen wir? : Einige semantische Unterscheidungen des Freiheitsbegriffs

Ausgehend von Erich Fromms Buch Die Furcht vor der Freiheit aus dem Jahr 1941 und dessen Thesen zur menschlichen Freiheit in der Moderne hebt der Text die semantisch fruchtbaren Unterscheidungen zwischen negativer und positiver Freiheit sowie zwischen Freiwilligkeit und Widerwilligkeit hervor. Vor dem Hintergrund der Philosophie als Kunst, sinnvolle Unterscheidungen zu treffen, führt der Autor die Bedeutungen von Widerwilligkeit, Freiwilligkeit und Lernwilligkeit in Bezug auf das Thema des menschlichen Willens vor.

Based on Erich Fromm's book Escape from Freedom from 1941 and its theses on human freedom in modernity, the text highlights semantically fruitful distinctions between negative and positive freedom, as well as between voluntariness and reluctance. Against the backdrop of philosophy as the art of making meaningful distinctions, the author introduces the meanings of reluctance, voluntariness, and willingness to learn in relation to the topic of the human will.

Logo CA

Rechte

Nutzung und Vervielfältigung:


CC BY 4.0

Bitte beachten Sie, dass einzelne Bestandteile der Publikation anderweitigen Lizenz- bzw. urheberrechtlichen Bedingungen unterliegen können.

Zitieren

Zitierform:
Zitierform konnte nicht geladen werden.