Early Christian archaeology and monuments in the Armenian-Azerbaijani conflict zone : Tigranakert, Amaras, Vachar

The Late Hellenistic city of Tigranakert, which is now under Azerbaijani control, is located in the Askeran region of Artsakh (Nagorno Karabagh), an internationally unrecognized republic which has proclaimed its independence at the beginning of the 90s of the last century after the Armenian-Azerbaijani war. The city is located in the lower valley of Khachenaget river, which is the second largest river in the highland. It is spread over the south-eastern slopes of Mount Vankasar and is adjacent to the slopes near the Royal Springs (Shahbulagh). The city, which occupies more than 70.0 hectares of the original urban area and a chora measuring about 4.0 square kilometers, was discovered, researched, and presented to the international scientific community by the Artsakh Archaeological Expedition, of which I have the honor and responsibility to be the head. This article discusses the archaeological excavations carried out in Artsakh in recent years and tries to find out whether the latest archaeological discoveries can bring news in this field. This article deals with the results of archaeological excavations of early medieval times on the historical territory of Artsakh-Karabakh and Utik, based on the archaeological research of Tigranakert and its surroundings, Amaras and Vachar.

Die späthellenistische Stadt Tigranakert, die heute unter aserbaidschanischer Kontrolle steht, befindet sich in der Region Askeran in Arzach (Berg-Karabach), einer international nicht anerkannten Republik, die Anfang der 90er Jahre des letzten Jahrhunderts nach dem armenisch-aserbaidschanischen Krieg ihre Unabhängigkeit proklamiert hat. Die Stadt liegt im unteren Tal des Flusses Khachenaget, des zweitgrößten Flusses im Hochland.  Sie erstreckt sich über die südöstlichen Hänge des Berges Vankasar und grenzt an die Hänge in der Nähe der königlichen Quellen (Shahbulagh). Die Stadt, die mehr als 70,0 Hektar des ursprünglichen Stadtgebiets und eine etwa 4,0 Quadratkilometer große Chora einnimmt, wurde von der Archäologischen Expedition von Arzach, deren Leiter zu sein ich die Ehre und Verantwortung habe, entdeckt, erforscht und der internationalen wissenschaftlichen Gemeinschaft vorgestellt. Dieser Artikel befasst sich mit den archäologischen Ausgrabungen, die in den letzten Jahren in Arzach durchgeführt wurden, und versucht herauszufinden, ob die jüngsten archäologischen Entdeckungen Neuigkeiten auf diesem Gebiet bringen können. Dieser Artikel befasst sich mit den Ergebnissen der archäologischen Ausgrabungen des frühen Mittelalters auf dem historischen Territorium von Arzah-Karabach und Utik, basierend auf den archäologischen Untersuchungen von Tigranakert und seiner Umgebung, Amaras und Vachar. 

Logo Das kulturelle Erbe von Arzach

Rights

Use and reproduction:


CC BY-SA 4.0

Please note that individual components of the publication may be subject to other licensing or copyright conditions.

Cite

Citation style:
Could not load citation form.