Forschung und Entwicklung in der Aquakultur : Ein Überblick über Arbeitsgebiete und offene Fragen

Dieses Working-Paper konzentriert sich auf die Aquakultur als Produktionssystem für Fische in Hocheinkommensländern. Die Produktion von Mollusken, Crustaceen und Pflanzen wird nicht betrachtet. Die Aquakulturproduktion in Entwicklungsländern, in denen es teilweise an Vorschriften für Hygienemaßnahmen, Lebensmittelsicherheit und Umweltstandards mangelt, die bspw. den Einsatz von Chemikalien regeln, wird ebenfalls nicht in diesem Working Paper behandelt. Unterschiede zwischen der Produktion in Europa und China bestehen auch im Arbeits- und Kapitaleinsatz, der sich zum Teil durch die Nutzung von intensiven Systemen be­gründen lässt. Dieses Working Paper soll einen Einblick in die wesentlichen Bereiche der Aquakulturforschung- und Entwicklung (AQ-F+E) bieten. In der Vergangenheit basierten viele Forschungserfolge in der Aquakultur eher auf „trial and error" als auf wissenschaftlicher Bedeutung der Aquakultur (2008-12-23) Forschung (Shang 1986). Im Vergleich zu der Nutztierhaltung, wie von Schweinen, Rindern und Geflügel, ist die Aquakultur eine ,junge" Technologie in der noch viel Forschungs- und Entwicklungsbedarf und somit auch viele Chancen bestehen.

Das Working Paper dient als Vorstufe einer weltweiten Delphi-Umfrage unter Aquakulturex-perten. In der Delphi-Studie bewerten die Experten in mehreren Runden die derzeitige und zukünftige Relevanz zu den in diesem Working Paper beschriebenen AQ-F+E-Bereichen so­wie ausgewählte Fragestellungen zu den einzelnen Themenbereichen. In einem weiteren Schritt sollen dann die Ergebnisse der Delphi-Studie in Kombination mit einer Fischmarkt­analyse dazu dienen, die wohlfahrtsökonomischen Auswirkungen der AQ-F+E abzuschätzen.

Das Working Paper ist wie folgt gegliedert: Um zunächst einen Überblick über die Bedeutung der Aquakultur zu erlangen dient Kapitel 2. Anschließend werden unterschiedliche For­schungsbereiche der Aquakultur vorgestellt. Dies sind die Bereiche Züchtung und Reproduk­tion (Kap. 2), Haltungs- und Wassermanagement (Kap. 3), Fischgesundheit (Kap. 4) und Fischernährung (Kap. 5). Zusätzlich soll die Forschung im Bereich des Marketings, Quali­tätsmanagements und der Ökonomie der Aquakultur (Kap. 6) beleuchtet werden, bevor das Working Paper mit einer Zusammenfassung und einer Schlussbetrachtung (Kap. 7) endet.

This working paper focuses on aquaculture as a production system for fish in high-income countries. Production of mollusks, crustaceans and plants is not considered. Aquaculture production in developing countries, where there is sometimes a lack of regulations for hygiene measures, food safety and environmental standards that regulate, for example, the use of chemicals, is also not covered in this Working Paper. Differences between production in Europe and China also exist in labor and capital inputs, which can be partly justified by the use of intensive systems. This Working Paper is intended to provide insight into the major areas of aquaculture research and development (AQ-F+E). In the past, many research successes in aquaculture were based on "trial and error" rather than scientific significance of aquaculture (2008-12-23) research (Shang 1986). Compared to livestock production, such as pigs, cattle and poultry, aquaculture is a 'young' technology in which there is still much need for research and development, and thus many opportunities.

The Working Paper serves as a preliminary stage of a worldwide Delphi survey among aquaculture experts. In the Delphi study, the experts will evaluate in several rounds the current and future relevance to the AQ F+E areas described in this Working Paper as well as selected questions on the individual topics. In a further step, the results of the Delphi study in combination with a fish market analysis will then be used to estimate the welfare economic impact of AQ-F+E.

The working paper is organized as follows: To first get an overview of the importance of aquaculture serves chapter 2. Then different research areas of aquaculture are presented. These are the areas of breeding and reproduction (chapter 2), husbandry and water management (chapter 3), fish health (chapter 4) and fish nutrition (chapter 5). In addition, research in marketing, quality management and economics of aquaculture (chap. 6) will be highlighted before the working paper ends with a summary and concluding remarks (chap. 7).

Logo IIWP

IIWP

Rights

Use and reproduction:

No license. The provisions of the German Copyright Act (UrhG) apply.

Please note that individual components of the publication may be subject to other licensing or copyright conditions.

Cite

Citation style:
Could not load citation form.