Schicksalsjahre eines Museums? : Arthur Haseloff und die Kunsthalle zu Kiel (1920–1939)

Der Beitrag beleuchtet das Leben und Wirken von Arthur Haseloff (1872–1955) als Kunsthistoriker, Professor und Direktor der Kunsthalle in Kiel. Angesichts der aktuellen Schließung der Kunsthalle aufgrund von Sanierungsarbeiten wird die Doppelfunktion Haseloffs als Hochschullehrer und Museumsdirektor näher betrachtet. Der Fokus liegt auf den historischen Hintergründen der institutionellen Situation in Kiel und der Bedeutung Haseloffs für die Museumslandschaft. Herausgestellt wird dabei seine Rolle als Schlüsselfigur für die Repräsentation des deutschen Expressionismus.

This article sheds light on the life and work of Arthur Haseloff (1872-1955) as an art historian, professor and director of the Kunsthalle in Kiel. In view of the current closure of the Kunsthalle due to renovation work, Haseloff's dual function as university lecturer and museum director is examined in more detail. The focus is on the historical background of the institutional situation in Kiel and Haseloff's significance for the museum landscape. His role as a key figure in the representation of German Expressionism is emphasised.

Logo CA

Rechte

Nutzung und Vervielfältigung:


CC BY 4.0

Bitte beachten Sie, dass einzelne Bestandteile der Publikation anderweitigen Lizenz- bzw. urheberrechtlichen Bedingungen unterliegen können.

Zitieren

Zitierform:
Zitierform konnte nicht geladen werden.