POEMA 2.2024

POEMA is a comparative yearbook dedicated to the systematic study of poetry and lyric poetry. It is aimed at scholars from all fields of philology as well as other fields of research concerned with different art forms and philosophical aesthetics. The second issue brings together contributions dedicated to the topic of ›poetry as social practice‹. They examine the relationship between genre and practice theory as well as various uses of poetry and make suggestions as to how a practice theory of poetry could be modelled.

POEMA est une revue annuelle comparatiste consacrée à l’étude systématique de la poésie et du poème. Elle s’adresse aux spécialistes de toutes les philologies ainsi qu’à celles et ceux des sciences qui s’occupent d’autres formes d’art et d’esthétique philosophique. Le deuxième numéro rassemble des contributions consacrées au thème de la « poésie en tant que pratique sociale ». Elles examinent la relation entre la théorie des genres et la théorie de la pratique, ainsi que les différentes usages de la poésie, et font des suggestions sur la manière dont une théorie de la pratique de la poésie pourrait être modélisée.

POEMA ist ein komparatistisch angelegtes Jahrbuch, das sich der systematischen Erforschung von Lyrik und Gedicht widmet. Es richtet sich an Fachwissenschaftlerinnen und Fachwissenschaftler aller Philologien wie auch der mit anderen Kunstformen befassten Wissenschaften und der philosophischen Ästhetik. Das zweite Heft versammelt Beiträge, die sich dem Themenfeld ›Lyrik als soziale Praxis‹ widmen. Sie beleuchten das Verhältnis von Gattungs- und Praxistheorie sowie verschiedene Praktiken der Lyrik und machen Vorschläge, wie eine Praxistheorie der Lyrik zu modellieren wäre.

Logo POEMA

Rechte

Nutzung und Vervielfältigung:


CC BY-SA 4.0

Bitte beachten Sie, dass einzelne Bestandteile der Publikation anderweitigen Lizenz- bzw. urheberrechtlichen Bedingungen unterliegen können.

Zitieren

Zitierform:
Zitierform konnte nicht geladen werden.