Das »Mencken-Paradigma« und Hofstadters Antiintellektualismusvorwurf : Zu Religion und Konservatismus in den USA

Als »Mencken-Paradigma« hat der Historiker Michael Hochgeschwender eine bestimmte skeptisch-ironische Betrachtung konservativer Religion bezeichnet, die der Journalist H. L. Mencken in seiner Berichterstattung über den »Scopes-Affenprozesses« demonstriert hat. Diese Art der Beschreibung wurde über Richard Hofstadters Antiintellektualismusvorwurf tradiert und prägte wissenschaftliche wie journalistische Narrative und Kategorisierungen, die bis heute wirken. In diesem Beitrag wird der Hofstadtersche Antiintellektualismusvorwurf analysiert, der Scopes-Affenprozess und seine Darstellung durch Mencken und Hofstadter umrissen und Hofstadters Deskription der Fundamentalismus-Modernismus-Kontroverse mit dem zeitgenössischen theologischen Selbstverständnis kontrastiert.  Außerdem wird die weitere Tradierung des liberalen Bias und des Fundamentalismus-Begriffs in Hofstadterscher Manier bis in die gegenwärtige Berichterstattung nachgezeichnet. Diese Betrachtung soll nicht nur ein komplexeres Bild der Auswirkung des Hofstadterschen Erbes vermitteln, sondern auch zu einer differenzierteren Kategorisierung von Gesellschaft und insbesondere Religion anregen.

As »Mencken paradigm« the historian Michael Hochgeschwender described a certain skeptical-ironic view of conservative religion, which the journalist H. L. Mencken demonstrated in his reporting on the »Scopes monkey trial«. This type of description was passed on via Richard Hofstadter’s accusation of anti-intellectualism and shaped scientific and journalistic narratives and categorizations that are still effective today. In this paper, Hofstadter’s accusation of anti-intellectualism will be analyzed, the Scopes monkey trial and its representation by Mencken and Hofstadter will be outlined, and Hofstadter’s description of the fundamentalism-modernism controversy will be contrasted with contemporary theological self-understanding. In addition, the further transmission of the liberal bias and the concept of fundamentalism in Hofstadter’s manner will be traced up to contemporary reporting. This examination is intended not only to convey a more complex picture of the impact of Hofstadter’s legacy, but also to encourage a more differentiated categorization of society and religion in particular.

Logo Antiintellektualismus

Rights

Use and reproduction:


CC BY-SA 4.0

Please note that individual components of the publication may be subject to other licensing or copyright conditions.

Cite

Citation style:
Could not load citation form.