Von Leerstellen und Desideraten : Perspektiven über Anti-intellectualism in American Life hinaus

Auf Basis der Beiträge des vorliegenden Bandes bleibt festzuhalten, dass die Hofstadters Ausführungen erhebliche Leerstellen auf wiesen: (1) Sein Anschreiben gegen den Antiintellektualismus agierte in Form einer kulturellen Selbstermächtigung und funktionierte aus einer nur spärlich reflektierten, privilegierten Position heraus: Männlich, weiß und gebildet, war Hofstadter Teil eines klassischen, weißen akademischen und professionellen Intellektualismus. (2) Sein Verständnis des Antiintellektualismus basierte dabei auf einer Vorstellung der amerikanischen Nation, die sie als das Ergebnis politischer Genies und außergewöhnlicher Einzelpersonen darstellte. (3) Zu guter Letzt spielten von der weißen männlichen Elite generell marginalisierte Gruppen in seinen Überlegungen kaum eine Rolle. Frauen dachte Hofstadter selten mit. Auch andere marginalisierte und diskriminierte Gruppen, wie Afroamerikaner:innen, erfuhren nur rudimentäre Beachtung. Eine Historisierung von Hofstadters Thesen ist daher weiterhin dringend notwendig. Eine Fokussierung auf die Sprache und Artikulation des Antiintellektuellen könnte ferner die Forderungen jener Historiker:innen erfüllen, die vor allem Hofstadters Elitismus kritisch sehen. Empfindungen und Sensibilitäten könnten verstärkt in den Blick genommen werden und so letztlich eine neue Form der Ideengeschichte entstehen.

Based on the contributions in this volume, it should be noted that Hofstadter’s observations had significant gaps: (1) His critique of anti-intellectualism took the form of cultural self-empowerment and functioned from an under-reflected, privileged position: as an educated white male character, Hofstadter belonged to a classical, white academic and professional intellectualism. (2) His understanding of anti-intellectualism rested on a conception of the American nation as a product of political genius and exceptional individuals. (3) Last but not least, groups generally excluded from the white male elite played little role in his thinking. Hofstadter rarely considered women. He also paid only rudimentary attention to other marginalized and discriminated groups, such as African Americans. A historicization of Hofstadter’s theses is therefore still imperative. The demands of those historians who are particularly critical of Hofstadter’s elitism could be met by focusing on the language and articulation of the anti-intellectual. Emotions and sensibilities could also be given greater attention, ultimately leading to a new form of the history of ideas.

Logo Antiintellektualismus

Rights

Use and reproduction:


CC BY-SA 4.0

Please note that individual components of the publication may be subject to other licensing or copyright conditions.

Cite

Citation style:
Could not load citation form.