Anti-VEGF-Therapie unter Entzündungsparametern : Aufnahme und intrazellulärer Transport der Anti-VEGF-Substanzen
Ziel dieser Arbeit war es zu untersuchen, ob eine proinflammatorische Aktivierung Auswirkung auf die Aufnahme und den intrazellulären Transport von VEGF-Inhibitoren im retinalen Pigmentepithel haben könnte. ARPE-19-Zellen wurden über einen, sieben und 28 Tage mit Aflibercept bzw. Bevacizumab und einer der drei proinflammatorischen Substanzen Polyinosinsäure:Polycytidylsäure (Poly I:C), Lipopolysaccharid (LPS) und Tumornekrosefaktor-α (TNF-α) stimuliert. Langzeitstimulationen mit Poly I:C und TNF-α reduzierten die Zellviabilität sowie die Zellkernanzahl. Eine Zugabe der VEGF-Antagonisten schien diesen Effekt zu aggravieren. Das Aktinskelett bildete im Langzeitversuch unter proinflammatorischem Einfluss vermehrt Stressfasern aus und dessen Intensität reduzierte sich. Die Ergebnisse dieser Arbeit weisen auf einen toxischen Effekt der Anti-VEGF-Therapie unter proinflammatorischem Einfluss hin. Es konnten Auswirkungen einer Anti-VEGF-Therapie auf das retinale Pigmentepithel, die Aufnahme und den intrazellulären Transport von Aflibercept und Bevacizumab unter Entzündung festgestellt werden. Ebenso ergaben sich Unterschiede in der Aufnahme und den intrazellulären Transport zwischen Aflibercept und Bevacizumab. Die in dieser Arbeit festgestellten Auswirkungen auf die Aufnahme und den intrazellulären Transport der VEGF-Inhibitoren könnte die Effizienz der Anti-VEGF-Therapie beeinflussen.
Preview
Rights
Use and reproduction:
No license. The provisions of the German Copyright Act (UrhG) apply.
Please note that individual components of the publication may be subject to other licensing or copyright conditions.