Einfluss von TRAIL-R2 auf Stammzell-assoziierte Signalwege

TRAIL (TNF-Related Apoptosis-Inducing Ligand) gehört zur TNF (Tumor-Nekrose-Faktor) Familie und ist in der Lage, durch Bindung an die Todesrezeptoren TRAIL-R1 und TRAIL-R2 die Apoptose vor allem in Tumorzellen auszulösen. Darüber hinaus können TRAIL und seine Rezeptoren nicht-apoptotische Signalwege fördern, die zur Tumorprogression führen. Insbesondere das nukleäre TRAIL-R2 ist dafür bekannt, dass es die Tumorprogression fördert. Kürzlich haben wir hohe Konzentrationen von nukleärem TRAIL-R2 in undifferenzierten Zellen detektiert. Diese Entdeckung deutet auf eine mögliche Wechselwirkung zwischen Stammzellen und TRAIL-R2 hin. In einer großen Studie wurde die Expression von Stammzell-assoziierten Genen in verschiedenen Tumorzelllinien mit und ohne TRAIL-R2-Knockout mit Hilfe der nCounter-Analyse analysiert. Diese Methode gewährleistet den direkten Nachweis der mRNA-Moleküle ohne Amplifikation und zeigt, dass die Hemmung von TRAIL-R2 zu Veränderungen in Stammzell-assoziierten Genen führt. TRAIL-R2 erweist sich als ein wichtiger positiver Regulator der Stammzelleigenschaften in A549-Lungenkrebszellen. Ein Koloniebildungsassay zeigt, dass TRAIL-R2 das Wachstum von Kolonietypen fördert, die überwiegend aus undifferenzierten Zellen bestehen. Durch die Verwendung eines Kulturmediums, das die Zellen mit Stammzelleigenschaften selektiert, zeigt sich außerdem, dass die Zellen mit TRAIL-R2 zur Spherenbildung fähig sind. Western Blots und RT-PCR zeigen, dass die Expression verschiedener Stammzellmarker in den TRAIL-R2 exprimierenden Zellen erhöht ist. Die in dieser Studie gezeigten Ergebnisse geben Einblicke in bisher wenig verstandene Funktionen von TRAIL-Rezeptoren, die es weiter zu erforschen gilt und deren potenziell malignitätsfördernde Wirkungen bei der TRAIL/TRAIL-Rezeptor-basierten Krebstherapie berücksichtigt werden müssen.

Rechte

Nutzung und Vervielfältigung:


CC BY 4.0

Bitte beachten Sie, dass einzelne Bestandteile der Publikation anderweitigen Lizenz- bzw. urheberrechtlichen Bedingungen unterliegen können.

Zitieren

Zitierform:
Mischke, J., 2024. Einfluss von TRAIL-R2 auf Stammzell-assoziierte Signalwege.
Zitierform konnte nicht geladen werden.