Älter- und mittelbronzezeitliche Bestattungen zwischen Nordischem Kreis und süddeutscher Hügelgräberkultur : Gesellschaftsstrukturen und kulturhistorische Beziehungen

In Mitteleuropa und Skandinavien sind Hügelgräber die Monumente der Bronzezeit. In einer Studie zur Älteren und Mittleren Bronzezeit legt Anja Endrigkeit eine Sozialanalyse sowohl des Bestattungs- als auch des Ausstattungsaufwandes für entsprechende Gräber vor. Sie führt uns mithilfe eines geographischen Transekts von Jütland bis nach Oberbayern, durch den die verschiedenen Gesellschaften der Bronzezeit miteinander verglichen werden. Es gelingt der Autorin, Unterschiede und Gemeinsamkeiten herauszuarbeiten: Wer wurde in den bronzezeitlichen Hügelgräbern bestattet? Welche sozialen Unterschiede lassen sich rekonstruieren? Welche Rolle spielen die Hügelgräber für die soziale Ordnung?

Deutlich werden Gesellschaften, in denen offensichtlich der größte Teil der Bevölkerung in den Hügelgräbern bestattet wurde, und solche, in denen nur ein Zehntel der Bevölkerung in entsprechenden Gräbern „abgebildet“ ist. Das Werk ermöglicht im Rahmen von früher Monumentalität und sozialer Differenzierung einen Vergleich der Bronzezeit mit anderen Perioden, in denen ebenfalls Monumente errichtet wurden.

In Central Europe and Scandinavia, burial mounds are monuments of the Bronze Age. In a study on the Early and Middle Bronze Age, Anja Endrigkeit presents a social analysis of both the burial and decoration efforts for the corresponding graves. She uses a geographical transect from Jutland to Upper Bavaria to compare the different societies of the Bronze Age. The author succeeds in identifying differences and similarities: Who was buried in the Bronze Age burial mounds? What social differences can be reconstructed? What role do the burial mounds play in the social order?

Societies become apparent in which the majority of the population was obviously buried in the barrows, and those in which only a tenth of the population is ‘depicted’ in corresponding graves. In the context of early monumentality and social differentiation, the work enables a comparison of the Bronze Age with other periods in which monuments were also erected.

Vorschau

Logo FMSD

FMSD

Rechte

Nutzung und Vervielfältigung:


CC BY 4.0

Bitte beachten Sie, dass einzelne Bestandteile der Publikation anderweitigen Lizenz- bzw. urheberrechtlichen Bedingungen unterliegen können.

Zitieren

Zitierform:
Endrigkeit, A., 2014. Älter- und mittelbronzezeitliche Bestattungen zwischen Nordischem Kreis und süddeutscher Hügelgräberkultur: Gesellschaftsstrukturen und kulturhistorische Beziehungen, Frühe Monumentalität und soziale Differenzierung: Zur Entstehung und Entwicklung neolithischer Großbauten und erster komplexer Gesellschaften im nördlichen Mitteleuropa. Verlag Rudolf Habelt, Bonn. https://doi.org/10.38071/2024-00732-3
Zitierform konnte nicht geladen werden.