Firmenzusammenschlüsse in der Ernährungswirtschaft
Eine Welle von Fusionen hat die Weltwirtschaft erfasst. Allein die Dimension der bei Großfusionen genannten Summen, die nicht selten das Bruttoinlandsprodukt von Volkswirtschaften übersteigen, führen zu einem erheblichen Maß an Verunsicherung. Dies wird auch in den Überschriften von Zeitungsartikeln deutlich: „Megafusionen bedrohen den Wettbewerb - Was tut der Staat?“ „Weltwirtschaft im Fusionsfieber - Die Politik ist überfordert“. Oder: „Wirtschaft im Größenwahn.“ Im folgenden soll nach einem kurzen historischen Rückblick über die Fusionsaktivitäten im 20. Jahrhundert explizit auf die Situation und die Zukunftsperspektiven der Fusionstätigkeit in der deutschen Ernährungswirtschaft eingegangen werden. Nach einer Darstellung der Folgen und Auswirkungen von Fusionen schließt dieser Aufsatz mit einer Diskussion über die Rolle des Staates im Bereich der Fusionskontrolle.
Vorschau
Rechte
Nutzung und Vervielfältigung:
Keine Lizenz. Es gelten die Bestimmungen des deutschen Urheberrechts (UrhG).
Bitte beachten Sie, dass einzelne Bestandteile der Publikation anderweitigen Lizenz- bzw. urheberrechtlichen Bedingungen unterliegen können.