»Demokratisierung ist doch albern!« : Vier Professoren und die Studentenrevolte an der CAU Kiel

Im Herbst 1969 äußerte der Kieler Romanistikprofessor Karl August Ott in einer Vorlesung die provokante Bemerkung: »Demokratisierung ist doch albern!« Diese Aussage reflektiert nicht nur eine unmittelbare Reaktion auf die steigenden Partizipationsforderungen der Studierenden, sondern auch eine tieferliegende, reformkritische Haltung, die in der Hochschullandschaft der späten 1960er Jahre weit verbreitet war. Der vorliegende Beitrag untersucht die Herausforderungen, denen sich die Universität Christian-Albrechts-Universität Kiel und ihre Professorenschaft gegenübersahen, als die Gesellschaft sich zunehmend wandelte und die Forderungen nach mehr Mitbestimmung und Reformen lauter wurden. Zunächst wird auf die grundlegenden Entwicklungen im Hochschulausbau eingegangen. Im Anschluss wird ein besonderes Augenmerk auf die Studentenproteste in Kiel gelegt, bevor vier konkrete Fallbeispiele vorgestellt werden, die spezifische Konfliktsituationen im Kontext der Protestbewegungen illustrieren. Ziel des Beitrags ist es, verschiedene Perspektiven der Professorenschaft in dieser turbulenten Zeit herauszuarbeiten, um deren individuelle Reaktionen und Handlungsoptionen im Umgang mit den Forderungen der Studierenden zu beleuchten.

In the fall of 1969, Karl August Ott, a professor of Romance studies at the University of Kiel, declared in a lecture, »Democratization is just silly!« This remark not only reflects an immediate reaction to the rising demands for participation from students but also reveals a deeper, reform-critical attitude prevalent in the academic community of the late 1960s. This paper examines the challenges faced by Kiel University and its faculty as society underwent significant changes and calls for increased participation and reforms intensified. The paper begins with an overview of the fundamental developments in higher education expansion, then focuses on the student protests at Kiel, and presents four specific case studies illustrating the conflicts within the context of these protests. The aim is to explore various perspectives of the faculty during this turbulent period, highlighting their individual reactions and responses to the students’ demands.

Logo CA

Rechte

Nutzung und Vervielfältigung:


CC BY 4.0

Bitte beachten Sie, dass einzelne Bestandteile der Publikation anderweitigen Lizenz- bzw. urheberrechtlichen Bedingungen unterliegen können.

Zitieren

Zitierform:
Krohn, A., 2024. »Demokratisierung ist doch albern!«: Vier Professoren und die Studentenrevolte an der CAU Kiel. Christiana Albertina 85.2024. https://doi.org/10.38072/2942-2337/p23
Zitierform konnte nicht geladen werden.