Rezensionsteil aus der Zeitschrift Nordelbingen 90.2024

Sammlung von Rezensionen zu folgenden Titeln:

Der Bordesholmer Altar des Hans Brüggemann. Tagungsband zur interdisziplinären Tagung zum 500-jährigen Bestehen des Bordesholmer Altarretabels von Hans Brüggemann, hg. v. Oliver Auge, Constanze Köster, Uta Kuhl und Thorsten Sadowsky, Michael Imhof Verlag: Petersberg 2023 (ISBN 978-3-7319-1313-9); Kloster Preetz im Mittelalter. Beiträge zu Geschichte, Kunst- und Musikgeschichte, hg. v. Klaus Gereon Beuckers und Oliver Auge (Forschungen zu Kloster und Stift Preetz, Bd. 3), Verlag Ludwig: Kiel 2024 (ISBN 978-3-86935-464-4); Rudolf Conrades: Der Schweriner Dom und König Ludwig IX. von Frankreich. Zum Transfer der Hochgotik in den Ostseeraum, Michael Imhof Verlag: Petersberg 2023 (ISBN 978-3-7319-1123-4); Anna Hoffmann: Der Dom zu Schwerin. Baugeschichte – Chordisposition – Denkmalpflege, arts + science weimar GmbH: Ilmtal-Weinstraße 2023 (ISBN 978-3-89739-952-5); Paris!Schleswig-holsteinische Künstlerinnen und Künstler in der Welthauptstadt der Kunst, Ausstellungskatalog, Museumsberg Flensburg, hg. v. Michael Fuhr, Museumsberg Flensburg: Flensburg 2022 (ISBN 978-3-9820658-5-4); Ulrich Knapp: Die Klosterkirche Preetz. Beobachtungen zur Baugeschichte (Forschungen zu Kloster und Stift Preetz, Bd. 1), Verlag Ludwig: Kiel 2023 (ISBN 978-3-86935-439-2); Matthias Lassen: Der Glücksburger Hofkapellmeister Christian Andreas Rezel (1713–1792) und seine Brüder. Ein Beitrag zur höfischen Musikkultur Norddeutschlands im 18. Jahrhundert (Edition Papier.Klänge – Musikalische Kostbarkeiten aus westfälischen Sammlungen, Heft 48), Münster: ulb-muenster.de, papierklaenge.de 2024 (DOI: 10.17879/27908633457); Axel Lohr und Jan Petersen: Kirchenglasmalereien in Hamburg und Schleswig-Holstein (Studien zur schleswig-holsteinischen Kunstgeschichte, Bd. 21), PMzwei Print Media: Kiel 2023 (ISBN 978-3-9820897-5-1); Mittelalterliche Stadtbefestigungen in der Mark Brandenburg und in Norddeutschland, hg. v. Joachim Müller und Dirk Schumann (Schriften der Landesgeschichtlichen Vereinigung für die Mark Brandenburg, N.F. Bd. 11; Studien zur brandenburgischen und vergleichenden Landesgeschichte, Bd. 27), Lukas Verlag: Berlin 2023 (ISBN 978-3-86732-362-8); 46 Kunstobjekte im öffentlichen Raum der Stadt Norderstedt, bearb. v. Susanne Schwertfeger (Kunst im öffentlichen Raum in Schleswig-Holstein, Bd. 1), Verlag Ludwig: Kiel 2022 (ISBN 978-3-86935-441-5); Finja H. Zander: Das Antependium des 13. Jahrhunderts in Rieseby. Rekonstruktion und kunsthistorische Einordnung (Schriften aus dem Kunsthistorischen Institut der Christian-Albrechts Universität zu Kiel, Bd. 10), LIT Verlag: Münster 2021 (ISBN 978-3-643-14581-9)

Collection of reviews of the following titles:

Der Bordesholmer Altar des Hans Brüggemann. Tagungsband zur interdisziplinären Tagung zum 500-jährigen Bestehen des Bordesholmer Altarretabels von Hans Brüggemann, ed. by Oliver Auge, Constanze Köster, Uta Kuhl and Thorsten Sadowsky, Michael Imhof Verlag: Petersberg 2023 (ISBN 978-3-7319-1313-9); Kloster Preetz im Mittelalter. Beiträge zu Geschichte, Kunst- und Musikgeschichte, ed. by Klaus Gereon Beuckers and Oliver Auge (Forschungen zu Kloster und Stift Preetz, Vol. 3), Verlag Ludwig: Kiel 2024 (ISBN 978-3-86935-464-4); Rudolf Conrades: Der Schweriner Dom und König Ludwig IX. von Frankreich. Zum Transfer der Hochgotik in den Ostseeraum, Michael Imhof Verlag: Petersberg 2023 (ISBN 978-3-7319-1123-4); Anna Hoffmann: Der Dom zu Schwerin. Baugeschichte – Chordisposition –Denkmalpflege, arts + science weimar GmbH: Ilmtal-Weinstraße 2023 (ISBN 978-3-89739-952-5); Paris! Schleswig-holsteinische Künstlerinnen und Künstler in der Welthauptstadt der Kunst, Ausstellungskatalog, Museumsberg Flensburg, ed. by Michael Fuhr, Museumsberg Flensburg: Flensburg 2022 (ISBN 978-3-9820658-5-4); Ulrich Knapp: Die Klosterkirche Preetz. Beobachtungen zur Baugeschichte (Forschungen zu Kloster und Stift Preetz, Vol. 1), Verlag Ludwig: Kiel 2023 (ISBN 978-3-86935-439-2); Matthias Lassen: Der Glücksburger Hofkapellmeister Christian Andreas Rezel (1713–1792) und seine Brüder. Ein Beitrag zur höfischen Musikkultur Norddeutschlands im 18. Jahrhundert (Edition Papier.Klänge – Musikalische Kostbarkeiten aus westfälischen Sammlungen, Issue 48), Münster: ulb-muenster.de, papierklaenge.de 2024 (DOI: 10.17879/27908633457); Axel Lohr and Jan Petersen: Kirchenglasmalereien in Hamburg und Schleswig-Holstein (Studien zur schleswig-holsteinischen Kunstgeschichte, Vol. 21), PMzwei Print Media: Kiel 2023 (ISBN 978-3-9820897-5-1); Mittelalterliche Stadtbefestigungen in der Mark Brandenburg und in Norddeutschland, ed. by Joachim Müller und Dirk Schumann (Schriften der Landesgeschichtlichen Vereinigung für die Mark Brandenburg, N.F. Vol. 11; Studien zur brandenburgischen und vergleichenden Landesgeschichte, Vol. 27), Lukas Verlag: Berlin 2023 (ISBN 978-3-86732-362-8); 46 Kunstobjekte im öffentlichen Raum der Stadt Norderstedt, ed. by Susanne Schwertfeger (Kunst im öffentlichen Raum in Schleswig-Holstein, Vol. 1), Verlag Ludwig: Kiel 2022 (ISBN 978-3-86935-441-5); Finja H. Zander: Das Antependium des 13. Jahrhunderts in Rieseby. Rekonstruktion und kunsthistorische Einordnung (Schriften aus dem Kunsthistorischen Institut der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Vol. 10), LIT Verlag: Münster 2021 (ISBN 978-3-643-14581-9)

Logo NE

Rechte

Nutzung und Vervielfältigung:


CC BY-SA 4.0

Bitte beachten Sie, dass einzelne Bestandteile der Publikation anderweitigen Lizenz- bzw. urheberrechtlichen Bedingungen unterliegen können.

Zitieren

Zitierform:
Trinkert, J., Richter, J., Böker, J.J., Littmann, P., Pieper, R., Kirsch, M., Beuckers, K.G., Wozniak, T., Esquivel, Y., Kuhn, S., 2024. Rezensionsteil aus der Zeitschrift Nordelbingen 90.2024. Nordelbingen 90.2024. https://doi.org/10.38072/2941-3362/p22
Zitierform konnte nicht geladen werden.