Offene und roboterassistierte Donornephrektomie : Ein retrospektiver Vergleich
Die Transplantation einer Spenderniere von einem Lebendspender wirkt dem mangelnden Angebot an Spenderorganen entgegen und bildet eine geeignete Alternative zur postmortalen Spende ab. Die Donornephrektomie stellt besonders aufgrund des altruistischen Motivs einen verantwortungsvollen Eingriff in die Integrität eines ansonsten gesunden Spenders dar. Die Nierenlebendspende erfolgte lange Zeit als Standardtechnik in offener Methode. Die Verkleinerung chirurgischer Schnitte ebnete den Weg für die minimalinvasive Chirurgie. Mit dem Einsatz des Da Vinci Roboters wurde die modernste technische Innovation aller minimalinvasiven Operationsstrategien eingeführt. Die Zielstellung dieser Arbeit war eine Auswertung der ersten robotergestützten Nierenlebendspenden hinsichtlich wichtiger operativer Parameter und postoperativer klinischer Verläufe mit Fokus auf den Spender. Hierbei wird die Implementierung der Robotik an einem etablierten konventionellen Verfahren gemessen.
Preview
Rights
Use and reproduction:
No license. The provisions of the German Copyright Act (UrhG) apply.
Please note that individual components of the publication may be subject to other licensing or copyright conditions.