Eckpunkte einer realistischen Einwanderungspolitik : Die Perspektive der Regierungslehre

Probleme,  die  politisch  länger  nicht  gelöst  werden,  wie  in  diesem  Fall  dasjenige  der ungeplanten,  ungehinderten  und  ungesteuerten  Zuwanderung,  suchen  sich  früher  oder später  ihre  Lösungen  selbst.  Um  das  zu  verhindern,  bedarf  es  statt  einem  nach  wie  vor herrschenden  Schwarz-Weiß-Denken  in  der  politischen  Debatte  einer  differenzierten, realistischen und pragmatischen Lösungssuche. Vor diesem Hintergrund formuliert der Autor in diesem Beitrag 20. Eckpunkte, die zu einer Verständigung auf das nationale Interesse in der Einwanderungs-  und  Integrationspolitik  beitragen  können,  woraus  im  Anschluss  geeignete Strategien abgeleitet und effektive Maßnahmen ergriffen werden könnten.

Logo MSV

Rechte

Nutzung und Vervielfältigung:


CC BY-NC-ND 4.0

Bitte beachten Sie, dass einzelne Bestandteile der Publikation anderweitigen Lizenz- bzw. urheberrechtlichen Bedingungen unterliegen können.

Zitieren

Zitierform:
Zitierform konnte nicht geladen werden.