Strapazen der Bildlichkeit : Die visuelle Gestaltung als konstituierende Größe in Wolf Vostells Happening In Ulm, um Ulm und um Ulm herum (1964)
Am Beispiel des Happenings In Ulm, um Ulm und um Ulm herum (1964) wird die Bedeutung der visuellen Gestaltung im Werk Wolf Vostells aufgezeigt. Das Konzept, die verschiedenen Schauplätze des Happenings mit den visuellen Elementen Farbe, Licht und Dunkelheit zu gestalten, ist eine künstlerische Strategie zur Lenkung und Rahmung der Blicke der Beteiligten. Mit Hilfe von Requisiten und Schauspielern konfrontierte Vostell die Teilnehmer der Ulmer Veranstaltung mit Kulissen aus ›lebenden Bildern‹. Die Teilnehmer wurden ermutigt, diese in kollaborativer Weise mitzugestalten. In diesen körperlich anspruchsvollen Wahrnehmungssituationen wurden die Teilnehmer im Wechsel von Nähe und Distanz brutalen Motiven ausgesetzt, die auf Themen wie Krieg, Gewalt und insbesondere die Verbrechen des Nationalsozialismus verwiesen. Vostells Absicht war es, ein Sprungbrett für die Phantasie der Teilnehmer zu schaffen, indem sie die Erfahrungen, die sie im Happening machten, zur Erforschung ihrer individuellen Erinnerungen und erlebten Traumata nutzten.
Taking the example of the happening In Ulm, um Ulm und um Ulm herum (1964), the article illustrates the significance of visual arrangement in Wolf Vostell’s work. The concept of employing the visual elements of color, light and darkness to create the happening’s various settings is an artistic strategy for directing and framing the participants’ gazes. Vostell employed the use of props and actors to confront the participants of the Ulm event with settings of ›living images‹. The participants were encouraged to join in creating them in a collaborative way. In these physically demanding perceptual situations, participants were exposed to brutal motifs in an alternation of proximity and distance, which referred to themes such as war, violence, and particularly the crimes of National Socialism. It was Vostell’s intention to create a springboard for the participants’ imaginations by using the experiences they made in the Happening to explore their individual memories and experienced traumas.
Vorschau
Rechte
Nutzung und Vervielfältigung:
Bitte beachten Sie, dass einzelne Bestandteile der Publikation anderweitigen Lizenz- bzw. urheberrechtlichen Bedingungen unterliegen können.